10 Außergewöhnliche Inseln

10 Außergewöhnliche Inseln
10 Außergewöhnliche Inseln
Anonim
Image
Image

Wähle deine Flucht Was ist mit Inseln so faszinierend? Ob es ein tropischer Fleck inmitten eines riesigen Ozeans oder ein baumumhüllter Hügel im Fluss einer großen Stadt ist, es ist immer noch irgendwie getrennt, einzigartig, stolz, einsam, sogar geheimnisvoll. Die Gewässer um ihn herum definieren es unaussprechlich, so dass keine Landparzelle definiert werden kann. Und weil man sich anstrengen muss, um dorthin zu gelangen - ob man einfach über eine Brücke fährt oder ein Privatflugzeug chartert - sobald man seine Küste erreicht hat, weiß man, dass man irgendwo anders ist.

Usedom, Deutschland und Polen: Die singende Insel Obwohl Usedom an der deutschen Küste mit Brücken sowohl am Nord- als auch am Südrand (und einer Eisenbahn über der Nordbrücke) verankert ist, liegt die Ostspitze sozusagen im Osten Polens - Sie Von Ahlberg aus kann man den Strand entlang bis zum großen Handelshafen von Swinoujscie laufen. Aber die deutsche Seite ist der Touristenmagnet, ein beliebtes Ausflugsziel seit dem frühen 19. Jahrhundert; Usedom hat den Spitznamen "Badewanne von Berlin" bekommen. Usedoms anderer Spitzname, die "singende Insel", entstand, weil der weiße Sand seines 25 Meilen langen Strandes so fein ist, dass er quietscht, wenn man darauf läuft. Eine Handvoll nahegelegener "Wellness-Hotels" und Thermalbäder bewahren die Tradition alter Bäder. Gepflegte Gartenpromenaden, Open-Air-Konzertpavillons und von Bäumen gesäumte Seitenstraßen erinnern an vorzügliche Badeurlaubstraditionen; Jede Kurstadt hat auch einen langen Vergnügungspier, der sich in die Ostsee erstreckt, wo Sie noch eine Parade von Damen mit Sonnenschirmen und geschäftigen Kleidern und Herren in gut geschnittenen Leinenanzügen vorstellen können.
Usedom, Deutschland und Polen: Die singende Insel Obwohl Usedom an der deutschen Küste mit Brücken sowohl am Nord- als auch am Südrand (und einer Eisenbahn über der Nordbrücke) verankert ist, liegt die Ostspitze sozusagen im Osten Polens - Sie Von Ahlberg aus kann man den Strand entlang bis zum großen Handelshafen von Swinoujscie laufen. Aber die deutsche Seite ist der Touristenmagnet, ein beliebtes Ausflugsziel seit dem frühen 19. Jahrhundert; Usedom hat den Spitznamen "Badewanne von Berlin" bekommen. Usedoms anderer Spitzname, die "singende Insel", entstand, weil der weiße Sand seines 25 Meilen langen Strandes so fein ist, dass er quietscht, wenn man darauf läuft. Eine Handvoll nahegelegener "Wellness-Hotels" und Thermalbäder bewahren die Tradition alter Bäder. Gepflegte Gartenpromenaden, Open-Air-Konzertpavillons und von Bäumen gesäumte Seitenstraßen erinnern an vorzügliche Badeurlaubstraditionen; Jede Kurstadt hat auch einen langen Vergnügungspier, der sich in die Ostsee erstreckt, wo Sie noch eine Parade von Damen mit Sonnenschirmen und geschäftigen Kleidern und Herren in gut geschnittenen Leinenanzügen vorstellen können.

Touristeninformation: www.usedom.de

Bora Bora, Französisch-Polynesien: Romantischer Himmel auf Erden Nichts sagt "ultimative Flitterwochen" wie Bora Bora. Seit einiger Zeit spricht man von der außergewöhnlichen Naturschönheit der Französisch-Polynesischen Insel, und die Abgeschiedenheit und die hohen Preise von Bora Bora haben die luxuriöse Mystik der Insel erhalten. Bezaubernde Bora Bora gehört zu den exklusiven, "so prächtig-herrlich-es-tut-nicht-natürlich" Club der Reiseziele. Selbst der abgestumpfteste Weltenbummler lässt vor dem Schauspiel der Lagune und der kultigen Silhouette des Mount Otemanu im Hintergrund die Kinnlade fallen. Viele Besucher kommen in der Tat nie weiter als das perfekte Paradies, aber Ausflüge zur Hauptinsel und ihrer hohen Innenausstattung bringen Sie ins wahre Herz von Bora Bora.
Bora Bora, Französisch-Polynesien: Romantischer Himmel auf Erden Nichts sagt "ultimative Flitterwochen" wie Bora Bora. Seit einiger Zeit spricht man von der außergewöhnlichen Naturschönheit der Französisch-Polynesischen Insel, und die Abgeschiedenheit und die hohen Preise von Bora Bora haben die luxuriöse Mystik der Insel erhalten. Bezaubernde Bora Bora gehört zu den exklusiven, "so prächtig-herrlich-es-tut-nicht-natürlich" Club der Reiseziele. Selbst der abgestumpfteste Weltenbummler lässt vor dem Schauspiel der Lagune und der kultigen Silhouette des Mount Otemanu im Hintergrund die Kinnlade fallen. Viele Besucher kommen in der Tat nie weiter als das perfekte Paradies, aber Ausflüge zur Hauptinsel und ihrer hohen Innenausstattung bringen Sie ins wahre Herz von Bora Bora.

Information: Bora Bora Comité du Tourisme, Vaitape (tel. 689/677636; www.tahititourisme.com)

Transport: Bora Bora-Motu Mute (Verbindungen nach Tahiti, Moorea, Huahine und Raiatea, auf Air Tahiti Nui).

Unterkünfte: Vier Jahreszeiten Bora Bora, Motu Tehotu (tel. 689/603130; www.fourseasons.com/borabora). Hotel Maitai, Matira Punkt (tel. 689/603000; www.hotelmaitai.com).

Image
Image

Prince Edward Island, Kanada: Beyond Green Gables Manchmal alle Anne von Green Gables Hoopla um Prince Edward Island wird ein bisschen viel. Wie kann eine jahrhundertealte Reihe von Kinderbüchern eine ganze kanadische Provinz definieren? Fahren Sie um die sanften Hügel von PEI, die mit Bäumen und Getreide bepflanzt sind, und diese bukolische Vergangenheit, die in Lucy Maud Montgomerys Büchern gefeiert wird, macht schließlich Sinn. Jenseits der zerklüfteten Küste mit ihren Buchten und historischen Fischerdörfern entdecken Sie, dass kleine Farmen das Rückgrat der Insel bilden. In den fünf Rusticos können Sie das akadische Erbe der Insel kennenlernen: die Küstendörfer von North Rustico, Rustico Rustico, Rustico Harbour und Anglo Rustico. Dies bringt Sie unweigerlich zu Cavendish, dem Strudel von Anne of Green Gables Land. Sie können den Bauernhof sehen, der alles begann, Green Gables, ein solider weißer Bauernhof aus dem 19. Jahrhundert mit grünen Fensterläden (und natürlich grünen Giebelspitzen), der Cousins von Autor Montgomery gehörte.

Information: Tourismusbüro, Gateway Village, an der Confederation Bridge (Tel. 800/463-4734 oder 902 / 368-4000; www.gov.pe.ca oder www.tourismpei.com).

Transport: Flug über Charlottetown (www.flypei.com); Fähre über Wood Islands (75 Min. Von Caribou, Nova Scotia; www.peiferry.com).

Unterkünfte: Barachois Inn, Kirche Rd., Rustico (tel. 800/963-2194 oder 902 / 963-2194; www.barachoisinn.com). Cavendish Beach Cottages, 1445 Gulf Shore Rd., Cavendish (Tel. 902/963-2025; www.cavendishbeachcottages.com).

Gorgona, Kolumbien: Willkommen im Dschungel Es hat nicht lange gedauert, bis die Natur die volle Kontrolle über die Insel Gorgona wiedererlangt hat. Von den fünfziger bis zu den achtziger Jahren war diese Landmasse im Pazifik ein Hochsicherheitsgefängnis - Kolumbiens Alcatraz -, aber die Anlage wurde 1985 geschlossen und zum natürlichen Nationalpark erklärt; Die Gefängnisgebäude sind jetzt mit dichter Vegetation bewachsen, komplett mit Affen, die von Rebe zu Rebe schwingen. Gorgona ist einer jener Orte, wo die natürliche Umgebung für Menschen fast unheimlich ist. Besucher, die heute in Gorgona an Land gehen, werden streng beaufsichtigt, auf Gruppen von jeweils 80 Personen begrenzt, und es ist verboten, zu weit weg von der Küste zu wandern, aus Angst davor, tödlichen Kreaturen zu begegnen. Gorgona beherbergt eine Fülle von endemischen Pflanzen- und Tierarten in seinen Regenwäldern, einschließlich der kleinen (und vom Aussterben bedrohten) blauen Echse von Gorgona. Gorgona hat auch einige der feinsten Sandstrände in Kolumbien, die von Palmen und einem dicken grünen Vorhang unterstützt werden, der Sie wissen lässt, dass der gruselige Dschungel auf dieser Insel nie weit weg ist.
Gorgona, Kolumbien: Willkommen im Dschungel Es hat nicht lange gedauert, bis die Natur die volle Kontrolle über die Insel Gorgona wiedererlangt hat. Von den fünfziger bis zu den achtziger Jahren war diese Landmasse im Pazifik ein Hochsicherheitsgefängnis - Kolumbiens Alcatraz -, aber die Anlage wurde 1985 geschlossen und zum natürlichen Nationalpark erklärt; Die Gefängnisgebäude sind jetzt mit dichter Vegetation bewachsen, komplett mit Affen, die von Rebe zu Rebe schwingen. Gorgona ist einer jener Orte, wo die natürliche Umgebung für Menschen fast unheimlich ist. Besucher, die heute in Gorgona an Land gehen, werden streng beaufsichtigt, auf Gruppen von jeweils 80 Personen begrenzt, und es ist verboten, zu weit weg von der Küste zu wandern, aus Angst davor, tödlichen Kreaturen zu begegnen. Gorgona beherbergt eine Fülle von endemischen Pflanzen- und Tierarten in seinen Regenwäldern, einschließlich der kleinen (und vom Aussterben bedrohten) blauen Echse von Gorgona. Gorgona hat auch einige der feinsten Sandstrände in Kolumbien, die von Palmen und einem dicken grünen Vorhang unterstützt werden, der Sie wissen lässt, dass der gruselige Dschungel auf dieser Insel nie weit weg ist.

Information: www.parquesnacionales.gov.co.

Transport: Air über Charterflüge von Guapi, 30 min; Auf dem Seeweg mit Frachtschiff (8-10 Std.) Oder gechartertem Schnellboot (4-6 Std.) Von Buenaventura.

Planung: Buchen Sie über den Parkservice (Tel. 57/1/382-1616) oder Reisebüro wie Aviatur (tel. 57/1/382-1616; www.concesionesparquesnaturales.com).

Malta: Kreuzung des Mittelmeers Durch die Straßen der meisten maltesischen Städte, bekommt man das vage Gefühl, dass man in einigen der größten Hits der europäischen Architektur ist - ein bisschen London hier, ein Echo von Paris, vielleicht ein Hauch von Rom in dieser barocken Kirchenfassade. Und es ist kein Wunder: Die Phönizier, die Karthager, die Römer, die Ritter des heiligen Johannes, die Franzosen und die Briten kamen von ihren jeweiligen Himmelsrichtungen herein und hinterließen unauslöschliche Erinnerungen an ihre Eroberungen. Malta ist heute eine moderne und gut geführte Insel-Nation mit ihren berühmten Lorbeeren der Geschichte. Die ummauerte Stadt Mdina, auf Malta selbst, erinnert hervorragend an die mittelalterliche Zeit der Insel. Nachkommen der Adelsfamilien - normannisch, sizilianisch und spanisch -, die vor Jahrhunderten Malta beherrschten, bewohnen immer noch die Patrizierpaläste, die hier die schattigen Straßen säumen. Im Sommer werden die Küstenorte Sliema und St. Julian's vor den Toren von Valletta von Urlaubern und Yacht-Settern belebt, und die von Cafés gesäumten Promenaden am Meer sind der Inbegriff des mediterranen Lebens.
Malta: Kreuzung des Mittelmeers Durch die Straßen der meisten maltesischen Städte, bekommt man das vage Gefühl, dass man in einigen der größten Hits der europäischen Architektur ist - ein bisschen London hier, ein Echo von Paris, vielleicht ein Hauch von Rom in dieser barocken Kirchenfassade. Und es ist kein Wunder: Die Phönizier, die Karthager, die Römer, die Ritter des heiligen Johannes, die Franzosen und die Briten kamen von ihren jeweiligen Himmelsrichtungen herein und hinterließen unauslöschliche Erinnerungen an ihre Eroberungen. Malta ist heute eine moderne und gut geführte Insel-Nation mit ihren berühmten Lorbeeren der Geschichte. Die ummauerte Stadt Mdina, auf Malta selbst, erinnert hervorragend an die mittelalterliche Zeit der Insel. Nachkommen der Adelsfamilien - normannisch, sizilianisch und spanisch -, die vor Jahrhunderten Malta beherrschten, bewohnen immer noch die Patrizierpaläste, die hier die schattigen Straßen säumen. Im Sommer werden die Küstenorte Sliema und St. Julian's vor den Toren von Valletta von Urlaubern und Yacht-Settern belebt, und die von Cafés gesäumten Promenaden am Meer sind der Inbegriff des mediterranen Lebens.

Information: Tourismusbüro, 1 Stadtarkaden, Stadttor, Valletta (tel. 356/22-915440; www.visitmalta.com).

Transport: Flug über Malta International (10 km von Valletta entfernt); Fähre über Neapel, 10 Std. (Grimaldi Linien; www.grimaldi-lines.com); Genua, 13 Stunden; und Palermo, 12 Std. (Grandi Navi Veloci; www.gnv.it).

Unterkünfte: Hotel Phoenicia, Valletta (tel. 356/21-225241; www.phoeniciamalta.com). Westin Dragonara Resort, St. Julians (Tel. 356/21-381000; www.westinmalta.com).

Lamu, Kenia: Exotische Enklave Nur 2 Grad südlich des Äquators, vor der Ostküste Kenias, ist Lamu ein Ort, der in der Zeit zu stecken scheint. Jahrhundertelang war es ein geschäftiger Anlaufhafen im Indischen Ozean und ein wichtiges Bindeglied im Gewürzhandel; diese Atmosphäre ist heute hier völlig spürbar. Lamu ist wie eine exotische Bühne, die auch erstaunliche Strände hat. Die Straßen von Lamu sind ruhig, kühl und autofrei, gesäumt von dicken, weißen Steingebäuden, deren Bögen und dekorative Ausschnitte den jahrhundertealten muslimischen Einfluss widerspiegeln. Lamu wurde im 14. Jahrhundert von arabischen Händlern gegründet.
Lamu, Kenia: Exotische Enklave Nur 2 Grad südlich des Äquators, vor der Ostküste Kenias, ist Lamu ein Ort, der in der Zeit zu stecken scheint. Jahrhundertelang war es ein geschäftiger Anlaufhafen im Indischen Ozean und ein wichtiges Bindeglied im Gewürzhandel; diese Atmosphäre ist heute hier völlig spürbar. Lamu ist wie eine exotische Bühne, die auch erstaunliche Strände hat. Die Straßen von Lamu sind ruhig, kühl und autofrei, gesäumt von dicken, weißen Steingebäuden, deren Bögen und dekorative Ausschnitte den jahrhundertealten muslimischen Einfluss widerspiegeln. Lamu wurde im 14. Jahrhundert von arabischen Händlern gegründet.

Die gesamte Insel hat eine eigene Stadt - die belebte Stadt Lamu, die als älteste und am besten erhaltene Suaheli-Siedlung in Ostafrika zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu den Denkmälern gehören das Lamu-Fort mit Türmen und die Riad-Moschee (beide aus dem 19. Jahrhundert), aber die interessantesten Sehenswürdigkeiten sind die viel älteren, namenlosen traditionellen Häuser, von denen einige auf die Grundmauern der Stadt Lamu aus dem 14. Jahrhundert zurückgehen.

Information: www.magicalkenya.com.

Transport: Flug über den Flughafen Lamu (alle internationalen Flüge verbinden Nairobi); Fähre von Manda Island nach einer 25-minütigen Fahrt.

Unterkünfte: Peponi Hotel, P.O. Feld 24 (Tel. 254/020/8023655; www.peponi-lamu.com).

Isla Grande de Feuerland, Argentinien und Chile: El Fin del Mundo Vor mehreren Jahrhunderten waren die einzigen Bewohner der südlichen Extremität Südamerikas die einheimischen Yahgan-Indianer. Um im unwirtlichen Klima dieses Landes zu überleben, nutzten die Yahgans reichlich Feuer. Die Lagerfeuer, die hier ununterbrochen brannten, waren so zahlreich und so hell, dass, als die ersten Europäer die Region vom Meer aus erkundeten, sie den ganzen Ort Feuerland nannten. Heute gilt der Name Feuerland für die Inselgruppe, die die südlichen Spitzen von Argentinien und Chile bildet. Isla Grande ist - wie der Name schon sagt - die größte Landmasse des Archipels mit Territorien, die zu diesen beiden Ländern gehören. Nicht weit von Isla Grande, obwohl es tatsächlich eine separate kleine Insel in der Tierra del Fuego-Gruppe ist, ist die wirkliche südlichste Spitze von Südamerika und eine der berühmtesten Seiten in der Geschichte der Seefahrt: Kap Horn. Vor der Öffnung des Panamakanals im Jahr 1914 war die Umrundung des "Horns" die einzige Möglichkeit für Schiffe, zwischen den Atlantik und den Pazifischen Ozean zu gelangen, und seine feindlichen Gewässer waren - und sind immer noch - berüchtigt für die Herausforderungen, vor denen sie standen Segler. Starke Winde und Strömungen, gewaltige Wellen und sogar Eisberge schickten so manchen Seemann zu seinem Wassergrab.
Isla Grande de Feuerland, Argentinien und Chile: El Fin del Mundo Vor mehreren Jahrhunderten waren die einzigen Bewohner der südlichen Extremität Südamerikas die einheimischen Yahgan-Indianer. Um im unwirtlichen Klima dieses Landes zu überleben, nutzten die Yahgans reichlich Feuer. Die Lagerfeuer, die hier ununterbrochen brannten, waren so zahlreich und so hell, dass, als die ersten Europäer die Region vom Meer aus erkundeten, sie den ganzen Ort Feuerland nannten. Heute gilt der Name Feuerland für die Inselgruppe, die die südlichen Spitzen von Argentinien und Chile bildet. Isla Grande ist - wie der Name schon sagt - die größte Landmasse des Archipels mit Territorien, die zu diesen beiden Ländern gehören. Nicht weit von Isla Grande, obwohl es tatsächlich eine separate kleine Insel in der Tierra del Fuego-Gruppe ist, ist die wirkliche südlichste Spitze von Südamerika und eine der berühmtesten Seiten in der Geschichte der Seefahrt: Kap Horn. Vor der Öffnung des Panamakanals im Jahr 1914 war die Umrundung des "Horns" die einzige Möglichkeit für Schiffe, zwischen den Atlantik und den Pazifischen Ozean zu gelangen, und seine feindlichen Gewässer waren - und sind immer noch - berüchtigt für die Herausforderungen, vor denen sie standen Segler. Starke Winde und Strömungen, gewaltige Wellen und sogar Eisberge schickten so manchen Seemann zu seinem Wassergrab.

Information: www.e-ushuaia.com.

Transport: Luft über Ushuaia, Verbindungen zu den wichtigsten südamerikanischen Flughäfen.

Unterkünfte: Tierra de Leyendas, Calle Tierra de Vientos 2448 (Tel. 54/2901/443-565; www.tierradeyendas.com.ar).

Tour: Abercrombie & Kent (tel. 800/554-7016 in den USA.; www.abercrombiekent.com). Lindblad Expeditionen (Tel. 800/397-3348 in den USA.; www.expeditions.com).

Isle of Wight, der Ärmelkanal: Victoriana am Meer Im Jahr 1845 machte die junge Königin Victoria diese Insel zu einem wahren Rummel, als sie mit ihrer geliebten Gemahlin Prinz Albert zu Badeferien nach England kam. Sie können immer noch ihre Italianate Villa, Osbourne House, besichtigen. Dem Beispiel der Königin folgend, strömten hier Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts von Tennyson bis Charles Dickens hierher, um Wight's mildes Klima, Sandstrände und Panoramawanderungen über dramatische Kreidefelsen zu genießen. Inmitten der primitiven Victoriana, stellen Sie sich die Wirkung von 600.000 Rockfans vor, die 1970 zum dritten jährlichen Isle of Wight Rock Festival anreisten, wo unter anderem Jimi Hendrix die Herzen der Fans höher schlagen ließ.Das Festival, das 2002 wiederbelebt wurde, bringt viele Spitzenkünstler des Vereinigten Königreichs für ein langes Wochenende im Juni auf die Bühne. Das Festival umfasst einen riesigen Campingplatz, wo viele Konzertbesucher 3 Tage lang regnen oder regnen. Selbst Königin Victoria hätte sich amüsieren können.
Isle of Wight, der Ärmelkanal: Victoriana am Meer Im Jahr 1845 machte die junge Königin Victoria diese Insel zu einem wahren Rummel, als sie mit ihrer geliebten Gemahlin Prinz Albert zu Badeferien nach England kam. Sie können immer noch ihre Italianate Villa, Osbourne House, besichtigen. Dem Beispiel der Königin folgend, strömten hier Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts von Tennyson bis Charles Dickens hierher, um Wight's mildes Klima, Sandstrände und Panoramawanderungen über dramatische Kreidefelsen zu genießen. Inmitten der primitiven Victoriana, stellen Sie sich die Wirkung von 600.000 Rockfans vor, die 1970 zum dritten jährlichen Isle of Wight Rock Festival anreisten, wo unter anderem Jimi Hendrix die Herzen der Fans höher schlagen ließ.Das Festival, das 2002 wiederbelebt wurde, bringt viele Spitzenkünstler des Vereinigten Königreichs für ein langes Wochenende im Juni auf die Bühne. Das Festival umfasst einen riesigen Campingplatz, wo viele Konzertbesucher 3 Tage lang regnen oder regnen. Selbst Königin Victoria hätte sich amüsieren können.

Information: Tourismusbüro, 67 High St., Shanklin (tel. 44/1983/862942; www.iwight.com).

Transport: London Heathrow (145 km); Fähre über Ryde (20 Min. Von Portsmouth), West Cowes (22 Min. Von Southampton), East Cowes (55 Min. Autofähre von Southampton).

Unterkünfte: Bourne Hall Country Hotel, Luccombe St., Shanklin (tel. 44/1983/862820; www.bourbonhallhotel.co.uk). Das George Hotel, Quay St., Ryde (Tel. 44/1983/760331; www.thegeorge.de).

Mauritius: Sophisticated Paradise Im Indischen Ozean, 1243 Meilen östlich von Festland Afrika, ist Mauritius zwar winzig, aber es gibt nie genug zu tun. Mit einer von Korallenriffen gesäumten Küste und ruhigem, klarem, seichtem Lagunenwasser ist die Insel ideal für alle Arten von Wassersport; Das unberührte Interieur bietet auch spektakuläre Naturschönheiten. Der Tourismus auf Mauritius ist jedoch ein relativ neues Phänomen, und bis jetzt ist es definitiv auf den höherwertigen Reisenden ausgerichtet. Mauritius ist heute eine Mischung aus kreolischen, indischen, chinesischen und französischen Völkern (es gab nie eine indigene Bevölkerung), mit kreolischer und französischer Dominanz. Sein berühmtester Bewohner war jedoch der flugunfähige Dodovogel, eine seltene Art, die hier von den ersten niederländischen Besuchern entdeckt und bald von den Wildschweinen und Makaken der Siedler zum Aussterben gebracht wurde.
Mauritius: Sophisticated Paradise Im Indischen Ozean, 1243 Meilen östlich von Festland Afrika, ist Mauritius zwar winzig, aber es gibt nie genug zu tun. Mit einer von Korallenriffen gesäumten Küste und ruhigem, klarem, seichtem Lagunenwasser ist die Insel ideal für alle Arten von Wassersport; Das unberührte Interieur bietet auch spektakuläre Naturschönheiten. Der Tourismus auf Mauritius ist jedoch ein relativ neues Phänomen, und bis jetzt ist es definitiv auf den höherwertigen Reisenden ausgerichtet. Mauritius ist heute eine Mischung aus kreolischen, indischen, chinesischen und französischen Völkern (es gab nie eine indigene Bevölkerung), mit kreolischer und französischer Dominanz. Sein berühmtester Bewohner war jedoch der flugunfähige Dodovogel, eine seltene Art, die hier von den ersten niederländischen Besuchern entdeckt und bald von den Wildschweinen und Makaken der Siedler zum Aussterben gebracht wurde.

Information: Fremdenverkehrsamt, 5 Präsident John Kennedy St., Port Louis (Tel. 230/210-1545; www.mauritius.net oder www.tourismmauritius.mu)

Transport: Flug über den internationalen Flughafen Sir Seewoosagur Ramgoolam-Plaisance, Plaine Magnien.

Unterkünfte: Four Seasons Resort in Anahita, in der Nähe von Trou d'Eau Douce (tel. 230/402-3100; www.fourseasons.com/mauritius).

Ile Sainte-Hélène und die Ile Notre-Dame, Montreal, Kanada: Beaucoup Recreation Montreals reichste Lagerstätten von Freizeitmöglichkeiten sind seine beiden Spielplatz Inseln in der Mitte des St. Lawrence River, Ile Sainte-Hélène und Ile Notre-Dame. Sie wurden für die Expo 67 in Montreal entwickelt und sind weiterhin die wichtigsten Ziele für das 21. Jahrhundert. Ile Sainte-Hélène ist seit langem ein fester Bestandteil der Geschichte Montreals. Nach dem Krieg von 1812 wurden hier Verteidigungsanlagen wie ein Fort, ein Pulverhaus und ein Blockhaus errichtet, um die Stadt zu schützen. Die Insel wurde 1874 in eine Parklandschaft umgewandelt, aber die Ile Sainte-Hélène kehrte im Zweiten Weltkrieg zum Militärdienst zurück. Umgekehrt wurde die Ile Notre-Dame vollständig von Grund auf neu gebaut, wobei 15 Millionen Tonnen Felsen verwendet wurden, die 1965 für die Metro von Montreal in Tunnels ausgegraben wurden. Für die Ausstellung wurde der Vergnügungspark La Ronde in Sainte-Hélène gebaut; Sie wird heute von Six Flags betrieben und bietet erstklassige Achterbahnen und Fahrgeschäfte. Die meisten Expo 67 Pavillons wurden in den Jahren nach der Messe demontiert; Die Pavillons von Frankreich und Quebec wurden zum Montreal Casino der Ile Notre-Dame und der amerikanische Pavillon wurde zur Biosphärenattraktion der Ile St. Helene, die Ausstellungen zu Umweltthemen anbietet.
Ile Sainte-Hélène und die Ile Notre-Dame, Montreal, Kanada: Beaucoup Recreation Montreals reichste Lagerstätten von Freizeitmöglichkeiten sind seine beiden Spielplatz Inseln in der Mitte des St. Lawrence River, Ile Sainte-Hélène und Ile Notre-Dame. Sie wurden für die Expo 67 in Montreal entwickelt und sind weiterhin die wichtigsten Ziele für das 21. Jahrhundert. Ile Sainte-Hélène ist seit langem ein fester Bestandteil der Geschichte Montreals. Nach dem Krieg von 1812 wurden hier Verteidigungsanlagen wie ein Fort, ein Pulverhaus und ein Blockhaus errichtet, um die Stadt zu schützen. Die Insel wurde 1874 in eine Parklandschaft umgewandelt, aber die Ile Sainte-Hélène kehrte im Zweiten Weltkrieg zum Militärdienst zurück. Umgekehrt wurde die Ile Notre-Dame vollständig von Grund auf neu gebaut, wobei 15 Millionen Tonnen Felsen verwendet wurden, die 1965 für die Metro von Montreal in Tunnels ausgegraben wurden. Für die Ausstellung wurde der Vergnügungspark La Ronde in Sainte-Hélène gebaut; Sie wird heute von Six Flags betrieben und bietet erstklassige Achterbahnen und Fahrgeschäfte. Die meisten Expo 67 Pavillons wurden in den Jahren nach der Messe demontiert; Die Pavillons von Frankreich und Quebec wurden zum Montreal Casino der Ile Notre-Dame und der amerikanische Pavillon wurde zur Biosphärenattraktion der Ile St. Helene, die Ausstellungen zu Umweltthemen anbietet.

Information: Fremdenverkehrsbüros: Metrostation Parc Jean-Drapeau auf der Ile Sainte-Hélène; Passerelle du Cosmos auf der Ile Notre-Dame (Tel. 514/872-6120; www.parcjeandrapeau.com).

Transport: Flug über Montreal-Trudeau International (20 km).

Unterkünfte: Auberge Bonaparte, 447 St.-François-Xavier (tel. 514/844-1448; www.bonaparte.com). Hôtel Le St-James, 355 rue Saint-Jacques oust (tel. 866 / 841-3111 oder 514 / 841-3111; www.hotellestjames.com).

Beliebtes Thema