Beste italienische Sehenswürdigkeiten: 7 Lieblings Piazzas

Beste italienische Sehenswürdigkeiten: 7 Lieblings Piazzas
Beste italienische Sehenswürdigkeiten: 7 Lieblings Piazzas
Anonim
Image
Image

Ein paar unserer liebsten italienischen Dinge Von Sylvia Hogg & Stephen Brewer

Frommers Italien Tag für Tag bietet regionale und städtische Reiserouten, die Ihnen helfen, Ihre Zeit bei der Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes zu maximieren. Kaufen Sie es in einer Buchhandlung oder holen Sie die App bei Inkling.com ab. Hier sehen wir, wie Piazzas in sechs verschiedenen Städten das Beste der unverwechselbaren italienischen Lebensart verkörpern.

Bildunterschrift: Piazza San Marco bei Nacht, Venedig.

Image
Image

Piazza della Signoria, Florenz Fußgänger können nicht anders, als in diesen L-förmigen Platz gezogen zu werden, der vom zinnenbewehrten und zinnenbewehrten Palazzo Vecchio beherrscht wird. Die Loggia dei Lanzi zeigt viele der besten Open-Air-Skulpturen von Florenz, darunter die Meisterwerke von Benvenuto Cellini Perseusund eine Kopie von Michelangelos David. Obwohl die Piazza della Signoria zweifellos ein beliebtes Touristenziel ist, ist sie auch heute noch ein Ort, an dem echte Florentiner gerne ihre Freizeit verbringen. Sie werden sehen, wie sie sonntags oder wochentags vormittags im Café Rivoire Kaffee trinken, die Zeitung unter einer Statue auf der Loggia lesen oder mit ihren Hunden zu "kunsthistorischen" Spaziergängen über die großen Steinplatten gehen.

Bildunterschrift: Das Rathaus von Florenz, der Palazzo Vecchio, auf der Piazza della Signoria.

Piazza del Campo, Siena Die schönste Piazza Italiens ist Siena's Piazzo del Campo. Zuerst im frühen 12. Jahrhundert auf dem Gelände eines römischen Forum angelegt, ist es dramatisch wie eine schräge Jakobsmuschel oder Fächer geformt. Um 1340 hatten die Stadtoberhäupter den Platz aus Ziegelsteinen gepflastert und zu Ehren des Rates der Neun, der Siena in seiner Blütezeit regierte, in neun Abschnitte unterteilt. Heute findet hier das größte Festival Italiens, der Palio, statt. Am oberen Ende des Platzes steht die Fonte Gaia (Quelle der Freude), die von 1408 bis 1419 von Jacopo della Quercia geschaffen wurde; Sienas heute ist eine minderwertige Kopie von 1868. Die erodierten Überreste der Originalplatten für den Brunnen sind auf der Loggia des Palazzo Pubblico zu sehen.
Piazza del Campo, Siena Die schönste Piazza Italiens ist Siena's Piazzo del Campo. Zuerst im frühen 12. Jahrhundert auf dem Gelände eines römischen Forum angelegt, ist es dramatisch wie eine schräge Jakobsmuschel oder Fächer geformt. Um 1340 hatten die Stadtoberhäupter den Platz aus Ziegelsteinen gepflastert und zu Ehren des Rates der Neun, der Siena in seiner Blütezeit regierte, in neun Abschnitte unterteilt. Heute findet hier das größte Festival Italiens, der Palio, statt. Am oberen Ende des Platzes steht die Fonte Gaia (Quelle der Freude), die von 1408 bis 1419 von Jacopo della Quercia geschaffen wurde; Sienas heute ist eine minderwertige Kopie von 1868. Die erodierten Überreste der Originalplatten für den Brunnen sind auf der Loggia des Palazzo Pubblico zu sehen.

Bildunterschrift: Sienas mittelalterliche Piazza del Campo.

Campo Santi Giovanni e Paolo, Venedig Bartolomeo Colleoni, ein Söldner aus dem 15. Jahrhundert, reitet über einen der schönsten Plätze Venedigs auf einem Reiterdenkmal von Verrocchio, und die Kirche Santi Giovanni e Paolo ist die letzte Ruhestätte von 25 Dogen, in denen man begraben liegt Marmorpracht.
Campo Santi Giovanni e Paolo, Venedig Bartolomeo Colleoni, ein Söldner aus dem 15. Jahrhundert, reitet über einen der schönsten Plätze Venedigs auf einem Reiterdenkmal von Verrocchio, und die Kirche Santi Giovanni e Paolo ist die letzte Ruhestätte von 25 Dogen, in denen man begraben liegt Marmorpracht.

Bildunterschrift: Die Basilika in Campo Santi Giovanni e Paolo ist im venezianischen Dialekt als San Zanipòlo bekannt.

Image
Image

Piazza San Marco, Venedig Die Piazza San Marco beherbergt viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Venedigs: Im Museo Civico Correr erinnern Karten, Münzen, Kostüme und vor allem Gemälde von Jacopo Bellini (Zimmer 36) und Vittore Carpaccio (Zimmer 38) die Tage der Republik. In Carpaccio's Zwei venezianische DamenDie gelangweilten Untertanen warten darauf, dass ihre Männer von der Jagd zurückkehren. Zu den anderen Kuriositäten gehören Sandalen mit zwei Meter hohen Absätzen, auf denen einst modebewusste Frauen schwankten.

Auf der anderen Seite des Platzes treffen bronzene Mauren auf die Glocken des Torre dell'Orologio, um die Zeit zu markieren. Während der Feste der Himmelfahrt und der Epiphanie erscheinen zu jeder vollen Stunde Statuen der Heiligen Drei Könige, begleitet von einer Prozession von Engeln. In der Nähe befindet sich die Basilica di San Marco, die John Ruskin, den Literaten des 19. Jahrhunderts, dazu inspirierte, in seine Tagebücher zu atmen: "Die Bögen der Bögen brechen in einen Marmorschaum und werfen sich in Blitzen und Kringel aus geformtem Spray in den blauen Himmel "; Weniger poetische Beobachter werden von seiner kunstvollen byzantinischen Architektur und den bronzenen Pferden (im Bild) über die Szene versetzt. Der angrenzende Palazzo Ducale, der Palast, in dem die Dogen lebten und regierten, ist majestätisch, hat aber auch einen Hauch Laune. Die höchste Struktur der Stadt, der Campanile der Basilika, in der Mitte der Piazza, bietet atemberaubende Ausblicke.

Bildunterschrift: Repliken der originalen bronzenen St. Markus-Pferde überblicken den Markusplatz, während die Originalskulptur innerhalb der Basilika vor Umweltschäden geschützt ist.

Piazza delle Erbe & Piazza dei Signori, Verona Der Hauptplatz von Verona, Piazza delle Erbe, war ursprünglich ein römisches Forum, heute aber von Palazzi und einem Markt umgeben. Viele der angebotenen Waren sind von der ho-hum T-Shirt-Sorte, aber genug frische Produkte aus dem Veneto werden angeboten, um dem Markt einen Hauch von Authentizität zu verleihen. Inmitten des Trubels steht eine Statue der Madonna Verona, die seit 1368 über diese Szenen des täglichen Lebens berichtet. Die angrenzende Piazza dei Signori ist düsterer und war jahrhundertelang Schauplatz solcher städtischen Angelegenheiten wie Versammlungen des mittelalterlichen Bürgerrats ein großer Teil in der Stadtregierung. In der Mitte des Platzes befindet sich eine Statue von Dante, der einen Teil seiner Jahre im Exil von Florenz in dem schönen Palazzo aus dem 13. Jahrhundert der Familie Scaligeri verbrachte, der zur Piazza hin liegt. Das Gehen zwischen diesen beiden schönen Plätzen birgt ein Risiko, aber nur für die wirklich Ehrlichen - ein im Arco della Costa (Bogen der Rippe) aufgehängter Fischbein wird auf die erste Person fallen, die darunter geht, die nie gelogen hat.
Piazza delle Erbe & Piazza dei Signori, Verona Der Hauptplatz von Verona, Piazza delle Erbe, war ursprünglich ein römisches Forum, heute aber von Palazzi und einem Markt umgeben. Viele der angebotenen Waren sind von der ho-hum T-Shirt-Sorte, aber genug frische Produkte aus dem Veneto werden angeboten, um dem Markt einen Hauch von Authentizität zu verleihen. Inmitten des Trubels steht eine Statue der Madonna Verona, die seit 1368 über diese Szenen des täglichen Lebens berichtet. Die angrenzende Piazza dei Signori ist düsterer und war jahrhundertelang Schauplatz solcher städtischen Angelegenheiten wie Versammlungen des mittelalterlichen Bürgerrats ein großer Teil in der Stadtregierung. In der Mitte des Platzes befindet sich eine Statue von Dante, der einen Teil seiner Jahre im Exil von Florenz in dem schönen Palazzo aus dem 13. Jahrhundert der Familie Scaligeri verbrachte, der zur Piazza hin liegt. Das Gehen zwischen diesen beiden schönen Plätzen birgt ein Risiko, aber nur für die wirklich Ehrlichen - ein im Arco della Costa (Bogen der Rippe) aufgehängter Fischbein wird auf die erste Person fallen, die darunter geht, die nie gelogen hat.

Bildunterschrift: Piazza delle Erbe in Verna, Italien. Foto von cdavis / Frommers.com Community.

Piazza San Carlo, Turin Dieser elegante Platz ist eine angenehme Einführung in viele Facetten von Turin: zu den Savoyen, deren Herzog Emanuele Filiberto aus dem 16. Jahrhundert ein bronzenes Pferd über das Zentrum fährt, zu den vielen Schokoladenläden und Cafés der Stadt, deren Terrassen ein Outdoor-Wohnzimmer für die Torinesen, und zu solchen urbanen Innovationen wie die Galleria San Federico, eine Glas-gewölbte Einkaufspassage von 1858.
Piazza San Carlo, Turin Dieser elegante Platz ist eine angenehme Einführung in viele Facetten von Turin: zu den Savoyen, deren Herzog Emanuele Filiberto aus dem 16. Jahrhundert ein bronzenes Pferd über das Zentrum fährt, zu den vielen Schokoladenläden und Cafés der Stadt, deren Terrassen ein Outdoor-Wohnzimmer für die Torinesen, und zu solchen urbanen Innovationen wie die Galleria San Federico, eine Glas-gewölbte Einkaufspassage von 1858.

Bildunterschrift: Piazza San Carlo beherbergt die großartigsten Straßencafés von Turin, darunter das Caffè San Carlo.

Piazza del Duomo, Siracusa Die theatralische Barockperfektion von Siziliens schönster Piazza scheint die Schaffung eines Opernsetdesigners. Auf dem Platz dominiert der Dom (täglich von 8 bis 18 Uhr, von 16 bis 19 Uhr), eine sonnige barocke Kathedrale, die auf dem antiken griechischen Tempel der Athene errichtet wurde. Auf der Nordwestseite der Piazza befindet sich der markante Palazzo Beneventano del Bosco mit seinen konvexen, schmiedeeisernen Balkonen. Auf der Südseite des Platzes befindet sich die schwül aussehende Kirche Santa Lucia alla Badia. Auch hier gibt es einen Eingang zum Hypogäum (kein Telefon; Eintritt 3 €; Di-So 9-13, 16-20), ein Netzwerk von unterirdischen Kammern und Korridoren, die im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker gegraben wurden.
Piazza del Duomo, Siracusa Die theatralische Barockperfektion von Siziliens schönster Piazza scheint die Schaffung eines Opernsetdesigners. Auf dem Platz dominiert der Dom (täglich von 8 bis 18 Uhr, von 16 bis 19 Uhr), eine sonnige barocke Kathedrale, die auf dem antiken griechischen Tempel der Athene errichtet wurde. Auf der Nordwestseite der Piazza befindet sich der markante Palazzo Beneventano del Bosco mit seinen konvexen, schmiedeeisernen Balkonen. Auf der Südseite des Platzes befindet sich die schwül aussehende Kirche Santa Lucia alla Badia. Auch hier gibt es einen Eingang zum Hypogäum (kein Telefon; Eintritt 3 €; Di-So 9-13, 16-20), ein Netzwerk von unterirdischen Kammern und Korridoren, die im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker gegraben wurden.

Foto-Titel: Der dekorative Duomo ist nur einer der Theatergebäude, die Piazza del Duomo anlocken.

Beliebtes Thema