Beste italienische Kirchen: 9 erstaunliche Kathedralen

Beste italienische Kirchen: 9 erstaunliche Kathedralen
Beste italienische Kirchen: 9 erstaunliche Kathedralen
Anonim
Image
Image

Ein paar unserer liebsten italienischen Dinge Von Sylvia Hogg & Stephen Brewer

Frommers 'Italien-Führer bieten regionale und städtische Reiserouten, die Ihnen helfen, Ihre Zeit bei der Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes zu maximieren. Hier sehen wir, wie neun verschiedene Kathedralen die beste religiöse Standardarchitektur Italiens einfangen.

Image
Image

Petersdom, Rom Die unverständlich voluminöse Basilika des Vatikans ist voll mit unberechenbaren Reichtümern, von Marmor und Gold, die jede ihrer Flächen bedecken, bis hin zu Meisterwerken wie Michelangelos Pietà und Berninis Baldacchino.

Bildunterschrift: San Pietro in Vatikan, Rom.

Basilica di San Francesco, Assisi Diese stolze Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die von einer beherrschenden Stellung am Ende der frommsten Stadt Umbriens stammt, ehrt den Mönch, der ein Leben in Armut predigte und leitete und dessen Leben in Giottos prachtvollem Freskenzyklus dargestellt ist.
Basilica di San Francesco, Assisi Diese stolze Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die von einer beherrschenden Stellung am Ende der frommsten Stadt Umbriens stammt, ehrt den Mönch, der ein Leben in Armut predigte und leitete und dessen Leben in Giottos prachtvollem Freskenzyklus dargestellt ist.

Bildunterschrift: Der gepflasterte Zugang zur Basilika von Assisi ist nach dem wahrscheinlichen Architekten der Kirche, Bruder Elias, benannt.

Dom, Orvieto Die Fassade der wohl schönsten gotischen Kirche Italiens besteht aus polychromem Marmor, Spitzbögen und stacheligen Türmen, und im Inneren befinden sich schöne Fresken von Luca Signorelli.
Dom, Orvieto Die Fassade der wohl schönsten gotischen Kirche Italiens besteht aus polychromem Marmor, Spitzbögen und stacheligen Türmen, und im Inneren befinden sich schöne Fresken von Luca Signorelli.

Bildunterschrift: Die Fassade von Orvietos Dom, der

Dom, Siena Das architektonische Juwel des goldenen Zeitalters von Siena ist das Werk vieler Architekten und Künstler, die eine Fassade aus farbigen Marmorbändern, einen kunstvoll gestalteten Boden und reichhaltige Schnitzereien und Fresken geschaffen haben.
Dom, Siena Das architektonische Juwel des goldenen Zeitalters von Siena ist das Werk vieler Architekten und Künstler, die eine Fassade aus farbigen Marmorbändern, einen kunstvoll gestalteten Boden und reichhaltige Schnitzereien und Fresken geschaffen haben.

Bildunterschrift: Der Dom von Siena beeindruckt mit seiner romanisch-gotischen Fassade und seinem marmorgepanzerten, üppig dekorierten Interieur.

Battistero & Duomo, Parma Das achteckige Baptisterium, das mit rosafarbenem Marmor verkleidet ist und sich in fünf anmutigen Stufen von einer luftigen Piazza erhebt, ist das bedeutendste Werk der italienischen Romanik, das Werk von Benedetto Antelami. Correggio malte eines seiner großen Meisterwerke in der Kuppel des angrenzenden Doms, wo die Jungfrau und ihr Gefolge scheinbar durch die Spitze der Kirche in einen Ostereiblauen Himmel schweben.
Battistero & Duomo, Parma Das achteckige Baptisterium, das mit rosafarbenem Marmor verkleidet ist und sich in fünf anmutigen Stufen von einer luftigen Piazza erhebt, ist das bedeutendste Werk der italienischen Romanik, das Werk von Benedetto Antelami. Correggio malte eines seiner großen Meisterwerke in der Kuppel des angrenzenden Doms, wo die Jungfrau und ihr Gefolge scheinbar durch die Spitze der Kirche in einen Ostereiblauen Himmel schweben.

Bildunterschrift: Lassen Sie sich mindestens eine Stunde Zeit, um die Kunst und Architektur der Piazza del Duomo zu genießen; von links nach rechts: der Dom, Campanile und Baptisterium.

Basilica di San Marco, Venedig Venedigs byzantinische Extravaganz ist ein Heiligtum des Schutzheiligen der Stadt. Die im 11. Jahrhundert begonnene, mit Mosaiksteinen gepflasterte Basilika erinnert noch immer an die Macht der Republik Venedig. Jenseits der glitzernden Fassade funkeln mehr als 3,8 Quadratkilometer farbenfrohe Glasmosaike mit reichen Darstellungen der religiösen Basis, und zu den Schätzen gehören vergoldete Bronzepferde und andere Plünderungen aus den Kreuzzügen.
Basilica di San Marco, Venedig Venedigs byzantinische Extravaganz ist ein Heiligtum des Schutzheiligen der Stadt. Die im 11. Jahrhundert begonnene, mit Mosaiksteinen gepflasterte Basilika erinnert noch immer an die Macht der Republik Venedig. Jenseits der glitzernden Fassade funkeln mehr als 3,8 Quadratkilometer farbenfrohe Glasmosaike mit reichen Darstellungen der religiösen Basis, und zu den Schätzen gehören vergoldete Bronzepferde und andere Plünderungen aus den Kreuzzügen.

Bildunterschrift: Markusdom.

Santa Maria dei Miracoli, Venedig Ein Spitzenkandidat für die schönste Kirche Venedigs ist in strahlend weißen Marmor gehüllt; Der Effekt ist besonders beeindruckend, wenn das Äußere nachts beleuchtet wird.
Santa Maria dei Miracoli, Venedig Ein Spitzenkandidat für die schönste Kirche Venedigs ist in strahlend weißen Marmor gehüllt; Der Effekt ist besonders beeindruckend, wenn das Äußere nachts beleuchtet wird.

Bildunterschrift: Ein Kanalblick auf Santa Maria dei Miracoli.

Duomo, Mailand Eine große Errungenschaft der Frührenaissance und eine der größten Kirchen in der Christenheit war ein Werk in Arbeit seit sechs Jahrhunderten. Die Fassade mit ihren 140 Zinnen und zahlreichen Statuen wurde erst im 19. Jahrhundert unter Napoleons Befehl fertiggestellt, als er 1805 in die Stadt einmarschierte und sich am Hochaltar zum König von Italien krönen ließ.
Duomo, Mailand Eine große Errungenschaft der Frührenaissance und eine der größten Kirchen in der Christenheit war ein Werk in Arbeit seit sechs Jahrhunderten. Die Fassade mit ihren 140 Zinnen und zahlreichen Statuen wurde erst im 19. Jahrhundert unter Napoleons Befehl fertiggestellt, als er 1805 in die Stadt einmarschierte und sich am Hochaltar zum König von Italien krönen ließ.

Bildunterschrift: Der Mailänder Dom ist eine der größten und komplexesten gotischen Bauwerke, die jemals gebaut wurden.

Cattedrale, Monreale Die arabisch-normannische Kathedrale ist vor allem für ihre schillernden Mosaike aus dem 12. Jahrhundert - vielleicht der größte Kunstschatz Siziliens - und den von 228 Säulen umgebenen Kreuzgang bekannt.
Cattedrale, Monreale Die arabisch-normannische Kathedrale ist vor allem für ihre schillernden Mosaike aus dem 12. Jahrhundert - vielleicht der größte Kunstschatz Siziliens - und den von 228 Säulen umgebenen Kreuzgang bekannt.

Fototapete: Detail von Mosaiken entlang Klosterspalten an Montreales arabisch-normannischer Kathedrale. Foto von Agent Cody / Frommers.com.

Beliebtes Thema