8 italienische Meisterwerke, die kaum überlebt haben

8 italienische Meisterwerke, die kaum überlebt haben
8 italienische Meisterwerke, die kaum überlebt haben
Anonim
Image
Image

Italiens große Kunstschätze Von Donald Strachan

Krieg um Krieg, Besatzung um Revolution, Pech gepaart mit schlechtem Urteilsvermögen - all das hat zur Zerstörung der Kunstschätze Italiens beigetragen. Ein Feuer in der Sala del Scrutinio und der Sala del Maggior Consiglio in Venedigs Dogenpalast zerstörten mehrere Tizianer sowie Werke von Bellini, Gentile da Fabriano und Pisanello. Ein halb verrückter Botticelli warf 1497 mehrere seiner eigenen "dekadenten" Werke auf das Bonfire of the Eitelkeiten.

Die italienische Kunst ist leider nicht vor den turbulenten Einflüssen der Halbinsel gefeit. Aber auch die Geschichte der italienischen Kunst und Architektur kennt keine Happy Ends. Viele Werke, die wir heute bewundern, sind während der Reise ins 21. Jahrhundert ein oder zwei Kugeln ausgewichen.

Hier sind acht Meisterwerke, die die Zerstörung knapp abwehren und wie jeder überlebt hat, um einen anderen Tag zu sehen.

Bildunterschrift: Santa Maria delle Grazie in Mailand, Italien.

Mit freundlicher Genehmigung von Vito Arcomano © Fototeca ENIT

Image
Image

"Letztes Abendmahl" in Mailands Santa Maria Delle Grazie Was: Dank Dan Browns Roman (und dann Tom Hanks 'Film) Der da vinci code, Leonardo da Vincis " Das letzte Abendmahl" wurde in das Leben derer hineingestoßen, die noch nichts davon gehört hatten. Das Thema des Cenacolo war in der Renaissancegestaltung der Klosterrefektorien weit verbreitet. Aber der große Florentiner Universalgelehrte hat seine Version, die in den 1490er Jahren gemalt wurde, mit außergewöhnlicher Bewegung und Dynamik durchdrungen.

Woher: Santa Maria Delle Grazie, Mailand (Tel. 02-92800360; www.cenacolovinciano.net).

Wie: Genauso wie ein Genie, war da Vinci ein unermüdlicher Tüftler und Experimentator. Bei dieser Gelegenheit war es zu Lasten seiner Arbeit. Innerhalb von ein oder zwei Jahrzehnten schälte sich die Farbe, weil er sie trocken aufgetragen hatte und nicht im echten Freskenstil (was das Malen auf nassem Putz beinhaltet). Es war ein ständiger Kampf, um es zu retten. Während es beschädigt und ausgewaschen ist und nicht, wie da Vinci es hätte sehen wollen, konnte selbst eine Bombe von 1943, die den Rest des Refektoriums fast vollständig auslöschte, es nicht zerstören. Oder seine Popularität: Sie müssen Ihre Besuchszeit weit vor Ihrer Ankunft buchen.

Bildunterschrift: Detail von Leonardo da Vincis "Abendmahl".

Courtesy De Agostini Bildbibliothek.

Image
Image

Giottos Fresken in der Scrovegni-Kapelle in Padua Was: So zart und kostbar sind die Fresken des Scrovegni (oder Arena) KapelleIn den Jahren 1303 bis 1305 von Giotto gemalt, müssen die Besucher 15 Minuten in einer Dekontaminationskammer sitzen, bevor sie den heiligen Raum betreten. Die tonnengewölbte Kapelle ist vollständig mit Farben bedeckt und zeigt 38 Szenen aus dem Leben Christi und der Jungfrau Maria, ein apokalyptisches "Jüngstes Gericht" über der Ausgangstür, sowie die ersten aufgezeichneten Grisailles oder monochromen Allegorien, die die 14 Tugenden darstellen Laster in menschlicher Form.

Woher: Der Komplex Musei Civici Eremitani in Padua (Tel. 049-2010020; www.cappelladegliscrovegni.it).

Wie: Fast jedes Beinahe-Bein, an das man denken kann, hat Giottos Dekoration in den 705 Jahren seit seiner Enthüllung bedroht. Die winzige Kapelle war einst Teil eines größeren Palazzos, der abgerissen wurde. Ein Außenvorbau brach im 19. Jahrhundert zusammen und füllte den Raum mit schädlichem Staub. Fliegende Festungen regneten Bomben auf die Stadt während der deutschen Besatzung. (Und wenn Sie sehen wollen, was ein Bombentreffer aus dem Zweiten Weltkrieg für ein Fresko tun kann, müssen Sie sich nur in die Mantegna-Kapelle von Ovetari schmeißen. Einst der Stolz der Eremitani-Kirche, eine verirrte britische Bombe In der Nacht vom 11. März 1944 wurde es auf ein paar puzzlegroße Stücke von bemaltem Gips reduziert, die über einen Schwarz-Weiß-Photo- staten geklebt waren.

Bildunterschrift: Das Innere der Scrovegni-Kapelle in Padua, Italien.

Courtesy De Agostini Bildbibliothek

Image
Image

Die Ruinen von Pompeji Was: Als der Hahn am 24. August 79 n. Chr. Krähte, wurde die römische Stadt Pompeji war ein wohlhabender Mittelpunkt kommerzieller Immobilien, Häuser für alle sozialen Klassen und genug Spas und Bordelle, um den beträchtlichen römischen Appetit für beide zu befriedigen. Wohnhäuser wie das Haus der Vettier und die Villa der Mysterien waren reich mit mythologischen Szenen bemalt und mit komplizierten Mosaiken verziert. Es gab, wie wir inzwischen herausgefunden haben, genug Kunst, um drei Jahrhunderte römischer Malerei zu studieren und zu interpretieren.

Woher: 26 km südöstlich von Neapel, in Kampanien (www.pompeiisites.org).

Wie: Es ist beruhigend zu erfahren, dass nicht einmal eine der katastrophalsten Naturkatastrophen Italiens Pompeiis Vermächtnis stoppen konnte. Im Laufe von 24 Stunden wurde der Ausbruch des Berges Der Vesuv begrub Pompeji in 60 Fuß Asche und glühendem Bimsstein und machte ihn unbewohnbar. Die gleiche Eruption begrub den nahe gelegenen, gehobenen römischen Badeort Herculaneum in einem 1800 ° F reißenden pyroklastischen Schlamm und tötete Hunderte. Beide Städte wurden für 1500 Jahre in Vergessenheit geraten, bis die Ausgrabungen im 18. Jahrhundert begannen.

Bildunterschrift: Die Ruinen von Pompeji, Italien.

Foto von Ted Holm / Frommers.com Community

Image
Image

Cimabues "Kruzifix" in Santa Croce, Florenz Was: Jahrhunderte vor Michelangelo und da Vinci, vor Masaccio und sogar Giotto, Cimabue Chee-Ma-Boo-eh) war der anerkannte Star der toskanischen Kunst. Sein Gemälde war die Brücke zwischen der stilisierten byzantinischen Ikonographie und dem "modernen" Werk seines Schülers Giotto. Sein 1288 bemalte Holz " Kruzifix" ist eine von nur einer Handvoll seiner Werke, die überleben.

Woher: Hängen im Refektorium (heute ein Museum) von Santa Croce in Florenz (www.santacroceopera.it).

Wie: Für die Engländer ist es das Jahr, in dem sie die Weltmeisterschaft gewonnen haben. für einen Amerikaner, das Jahr, in dem Ronald Reagan zum Gouverneur gewählt wurde oder das Jahr, in dem Walt Disney starb. Aber für einen Florentiner ist 1966 das Jahr der Großen Arno-Flut. Anfang November galoppierte das Wasser aus dem überschwemmten Casentino und stieg schnell auf eine Tiefe von 20 Fuß an. Er ertränkte die Menschen so weit vom Flussufer wie die Unterführung der Santa Maria Novella. Tausende von Tonnen Schlamm zerstörten oder beschädigten die Kunst in großem Maßstab, einschließlich Cimabues "Kruzifix". Obwohl es überlebt hat und nach sorgfältiger Restaurierung wieder zu sehen ist, sind etwa 60 Prozent seiner Farbe für immer verloren.

Bildunterschrift: Cimabues hölzernes Kruzifix hängt im Refektorium von Santa Croce in Florenz.

Foto von dvdbramhall / Flickr.com

Image
Image

Brancacci Kapelle in Florenz Santa Maria del Carmine Was: Die Bilder entstanden zwischen 1424 und 1428 an den Wänden des winzigen Brancacci Kapelle läutete ein neues künstlerisches Zeitalter in Florenz ein: die Renaissance. Die verschiedenen Szenen aus dem Leben von St. Peter waren eine Zusammenarbeit zwischen Masaccio und Masolino (in den 1480er Jahren von Filippino Lippi beendet), aber es war vor allem Masaccios Beherrschung der linearen Perspektive und des lebendigen menschlichen Realismus, zu dem Künstler - darunter auch Michelangelo - kamen ein Jahrhundert später studieren.

Woher: Im rechten Querschiff von Santa Maria del Carmine, in Oltrarno, Florenz (Tel. 055-2768224).

Wie: Es ist nur ein kurzer Blick auf die inkongruente barocke Dekoration des Kirchenschiffs und der Apsis dieser Karmeliterkirche, um zu sehen, dass hier etwas Seltsames passiert ist. In der Tat wurde fast das gesamte Gebäude 1771 durch einen Brand zerstört. Auf wundersame Weise gelangte das rechte Querschiff mit einer gründlichen Rußfärbung. Masaccio starb, als er gerade 27 Jahre alt war, und zusammen mit seiner "Dreieinigkeit" in Santa Maria Novella sind die Brancacci-Fresken sein wichtigstes Vermächtnis an Florenz. Ohne eine große Portion Glück wäre der größte Florentiner Maler zwischen Giotto und Michelangelo noch ein Rätsel.

Bildunterschrift: Das Innere von Santa Maria del Carmine in Florenz.

Mit freundlicher Genehmigung von Vito Arcomano © Fototeca ENIT

Image
Image

Basilika Palladiana in Vicenza Was: Andrea Palladio ist wahrscheinlich der einflussreichste Architekt der modernen Geschichte. Mit ihm erreichte das Wiederaufleben des Klassizismus seinen Höhepunkt. Dorische Säulen, Giebel und klassische Bögen kamen in Italien wieder zur Mode, und Großtouristen wie Inigo Jones brachten die Ideen von Palladios "Vier Bücher der Architektur" zurück nach Großbritannien. Ohne Palladio würden das Kapitol, die St. Paul's Cathedral und die meisten der großen westlichen Gebäude, die ihnen folgten, nicht mehr so aussehen wie sie. Palladios beste Arbeit findet man in und um Vicenza, mit dem Basilika Palladiana zu den schönsten Beispielen seiner geometrischen Proportionen.

Woher: Piazza dei Signori, in Vicenza (www.vicenzae.org), etwa 45 Meilen westlich von Venedig.

Wie: Vicenza litt auch während des deutschen Rückzuges von der Halbinsel 1944-45. Diese kompakte Stadt voll palladianischer Gebäude wurde am 18. März 1945 besonders schwer getroffen, als ein Zielfehler Bomben auf das historische Zentrum niederregnen ließ. Das Dach der Basilika wurde durch ein Feuer vollständig zerstört, das beinahe einen vollständigen Zusammenbruch der Struktur verursachte. Palladios Meisterwerk wurde 2011 renoviert.

Bildunterschrift: Basilika Palladiana in Vicenza, Italien.

Courtesy Vicenza è Fremdenverkehrsamt

Image
Image

"Auferstehung" in Sansepolcros Museo Civico Was: In einem Aufsatz, der in den 1920er Jahren veröffentlicht wurde, urteilte der Schriftsteller Aldous Huxley 1463 von Piero Della Francesca " Auferstehung" das schönste Kunstwerk zu sein, das je gemalt wurde. Obwohl der mysteriöse Toskaner heute für einen monumentalen Freskenzyklus "Legende vom wahren Kreuz" in Arezzo besser bekannt ist, bleibt das Morgenporträt eines toten, wuchernden Christus und vier schlafender Soldaten eine Ikone der Frührenaissance.

Woher: Sansepolcros Museo Civico (Tel. 0575-732218; www.museocivicosansepolcro.it).

Wie: In der Zeit vor 1944, als die deutsche Armee einen Kämpfen Rückzug nach Norden durch Italien schlug, hatte sich die Frontlinie in die Hügel über Sansepolcro bewegt. Die Beschießung der Stadt hatte bereits begonnen, als der verantwortliche britische Offizier, Captain Anthony Clarke, sich daran erinnerte, Huxleys Aufsatz »Das größte Bild« gelesen zu haben, und befahl, das Bombardement einzustellen, damit das Meisterwerk nicht schade. "Auferstehung" wurde zusammen mit Zivilisten gerettet; Es stellte sich heraus, dass die Deutschen bereits gegangen waren.

Bildunterschrift: Detail von Piero Della Francescas "Auferstehung."

Mit freundlicher Genehmigung Museo Civico di Sansepolcro

Image
Image

Tempel von Paestum Was: Poseidonia, später romanisiert zu Paestum, war eine der wichtigsten griechischen Städte auf der italienischen Halbinsel. Jeder der drei großen dorischen Tempel, die Hera, Neptun und Ceres gewidmet sind, zeigt die Merkmale der feinen klassischen Architektur, die alle um 500 v.Chr.

Woher: 23 Meilen südlich von Salerno, in Kampanien (tel. 0828-811023; www.infopaestum.it).

Wie: Ingenieure in Diensten von Karl III. Von Spanien (auch bekannt als der König von Neapel und Sizilien) bauten eine Straße von Salerno nach Agropoli, als sie auf die riesigen zerstörten Tempel stürzten, die in dichtem Wald lagen. Mit geringer Ehrfurcht vor der Vergangenheit bahnten sie sich einen Weg für ihre Straße, die das Gelände bis heute halbiert. Die Geschichte kann ihnen sowohl die Wiederentdeckung als auch die Zerstörung eines archäologischen Schatzes zuschreiben.

Foto-Titel: Einer der drei Tempel von Paestum.

Foto von Michael / Frommers.com Community

Beliebtes Thema