Spaziergang durch Paris: Hinterhöfe der Bastille

Spaziergang durch Paris: Hinterhöfe der Bastille
Spaziergang durch Paris: Hinterhöfe der Bastille
Anonim
Image
Image

Vor der Revolution war die Bastille ein Faubourg - ein Viertel außerhalb von Paris - und es hat einen Hauch von dieser nicht allzu fernen Vergangenheit in seinen engen Gassen.

Die Bastille war eine massive mittelalterliche Burg zur Verteidigung des Paris von Karl V. Es dauerte 13 Jahre zu bauen und wurde 1382 fertiggestellt, dauerte aber nur vier Monate, um 1789 zu zerstören. Während der Herrschaft von Louis XIV wurde die Bastille berüchtigt als Ort, wo der König seine Feinde senden konnte, ohne dass sie versucht wurden. Der König ist berüchtigt Lettres de Cachet waren genug, um jemandem eine unbestimmte Strafe zu verdienen; unter den berühmten hier waren der Mann in der eisernen Maske, der Marquis de Sade, Voltaire, und der berühmte Latude, der mehrere Male entkam. Die Armen wurden unter schlechten Bedingungen in Verliesen gehalten, wo sie verhungern mussten, oder ertranken, wenn die Seine überflutet wurde. Louis XI, der "Spinnenkönig", hielt Gefangene in eng anliegenden Käfigen. Gefangene mit Geld oder Verbindungen konnten gut leben, ihr eigenes Personal mitbringen und üppige Dinnerparties veranstalten. Manche hatten so viel Freiheit, dass einer der Türme Liberty Tower genannt wurde. Um diesen Spaziergang am besten zu genießen, vermeiden Sie Sonntag, wenn die Höfe geschlossen sind und der Garten überfüllt ist. Der Morgenmarkt ist an einem Donnerstag und Sonntag.

Bildunterschrift: Port de l'Arsenal Genius der Freiheit auf der Spitze der Colonne de Juillet auf der Place Bastille in Paris

Image
Image

Port de Plaisance Vom Quai de la Rapée Métro Station überqueren Sie die Straße (Pont Morland), gehen Sie die Stufen hinunter und gehen Sie am Kanal und seinem Port de Plaisance entlang.

Dieser angenehme Jachthafen bietet Liegeplätze für Boote, von denen einige halbfest sind und einige nur besuchen, glücklich genug, um einen Liegeplatz in dieser erstklassigen Lage zu finden. Die schönen Gärten wurden in den 1980er Jahren gepflanzt, als das Gebiet gentrifiziert wurde und es gibt jetzt ein Café namens Grand Bleu, benannt nach dem Film, wo man Tee oder ein Eis essen kann, während man die schöne Aussicht auf die vielen und verschiedenen Boote genießt. Die alten Mauern auf der anderen Seite des Kanals sind Teil der Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert. Boote fahren von hier ab, um den Kanal St-Martin auf einer angenehmen Kreuzfahrt zu besteigen.

Bildunterschrift: Bastille Port de Plaisance, Paris Arsenal Bootsanlegestelle.

Image
Image

Place de la Bastille Gehen Sie den Kanal hinauf, um den Place de la Bastille zu erreichen.

Von hier aus können Sie das neue Opernhaus Opéra Bastille mit seiner eleganten modernen geschwungenen Glasfront sehen. Der venezolanische / kanadische Architekt Carlos Ott entwarf das Gebäude in den 1980er Jahren. Es bietet 2.700 Plätze, einige zu recht günstigen Preisen und fast alle mit perfekter Sicht. Die Buchungshalle befindet sich auf der rechten Seite; manchmal sind geführte Touren verfügbar. In der Mitte des Platzes steht eine Säule zur Erinnerung an die Revolution von 1830; die Revolution, bei der ein König wieder auf den Thron gesetzt wurde. Sie können die Daten auf der Basis sehen: 27.-29. Juli. Auf der Spitze ist eine Statue des Geist der Freiheit gebrochene Ketten halten. Dies war ein Bereich, der wegen der großen Arbeiterklasse schnell an Aufständen teilnahm.

Bildunterschrift: Opéra Bastille in Paris, Frankreich. Foto von Poom! /Flickr.com.

Image
Image

Café des Phares Cross Boulevard Bourdon und Boulevard Henri IV und stehen vor dem Café des Phares.

Schauen Sie auf den Boden für die Pflastersteine, die die Form des Gefängnisses der Bastille verfolgen, das hier stand. Die Bastille war eine Verteidigungsfestung, die auf der Ostseite der Stadt gebaut wurde, um sie vor Invasionen zu schützen. Als Paris größer wurde, lag die Bastille nicht mehr außerhalb der Stadt und wurde zu einem Gefängnis. Bei der Revolution von 1789 am 14. Juli wurde es von einem Pöbel gestürmt, der Schießpulver für die Waffen wollte, die sie aus dem Invalidendom durchsucht hatten. Sie befreiten sieben Gefangene, meist Wahnsinnige oder Mörder, die erstaunt waren, als Helden vorgeführt zu werden. Bald danach wurde das Gebäude abgerissen und die Steine wurden als Souvenirs verkauft. Der Bastille-Tag am 14. Juli ist jetzt ein Nationalfeiertag.

Bildunterschrift: Café des Phares in Paris, Frankreich. Foto von Mark und Allegra Jaroski-Biava / Flickr.com.

Image
Image

Bastille isst Überqueren Sie die Rue St-Antoine und biegen Sie links ab. Gehen Sie einen Block weiter, bevor Sie rechts in die Rue de la Bastille einbiegen und am Restaurant Bofinger Nr. 3 vorbei gehen.

Das Restaurant verfügt über ein beeindruckendes Jugendstil-Interieur und serviert auch gutes traditionelles französisches Brasserie-Essen. Gehen Sie weiter um den Bastille-Platz herum. Am Donnerstag und Sonntagmorgen findet auf dem Boulevard Richard Lenoir ein großer Frischwarenmarkt statt. Biegen Sie links in einen schönen Innenhof, Cour Damoye, ab und gehen Sie bis zum Ende. Biegen Sie rechts in die Rue de Lappe ein.

Foto: Menschen kaufen Fisch vom Marché Rue Richard-Lenoir Markt in der Bastille.

Image
Image

Rue de Lappe Biegen Sie links in einen schönen Innenhof, Cour Damoye, ab und gehen Sie bis zum Ende. Biegen Sie rechts in die Rue de Lappe ein.

Die Rue de Lappe ist sehr lebhaft in den Abendstunden mit einer Vielzahl von Restaurants, Bars und Clubs. Auf halbem Weg befindet sich ein alter Tanzsaal aus den 1930er Jahren, der Ballajo, immer noch ein beliebter Treffpunkt für diejenigen, die Tango oder Rock'n'Roll lieben. Früher war das Gebiet für seine Tanzsäle und eine Atmosphäre bekannt, in der die Reichen es genießen konnten, mit den Arbeiterklassen zu schlummern. Geschäfte und Restaurants servieren hier Spezialitäten aus der Auvergne, die für ihre Küche bekannt ist Galoschen (Handwerker Leder Clogs), die oft in den Fenstern gehängt werden. Viele Pariser Restaurants wurden im 19. und 20. Jahrhundert von Menschen aus dieser relativ armen Region gegründet.

Bildunterschrift: Straßenszene in der Rue de Lappe in der Bastille.

Image
Image

Passage du Chantier Biegen Sie die Rue du Faubourg St-Antoine wieder ab und gehen Sie in den kleinen Durchgang rechts.

Passage du Chantier ist gesäumt von Werkstätten, in denen immer noch kleine Möbel von Handwerkern hergestellt werden. Seit dem 15. Jahrhundert, als Ludwig XI. Den Menschen das Recht gab, sich hier niederzulassen, um die lokale Armut zu lindern, wurde das Gebiet mit dem Möbelgeschäft in Verbindung gebracht. Zu dieser Zeit war der Bezirk außerhalb von Paris. Einige der berühmten französischen Möbelhersteller, wie Weisweiler und Carlin, die für Königin Marie Antoinette die Meisterwerke des 18. Jahrhunderts herstellten, hatten hier Werkstätten. Jetzt ist es eine Mischung aus frechen Möbelhäusern mit Stücken, die billig im Ausland hergestellt werden, oder kleinen Handwerkern, die traditionelle Stücke herstellen. In den Werkstätten der kleineren Hintergassen haben sich die Polster- und Vergoldungsgeschäfte erhalten.

Bildunterschrift: Passage du Chantier in Paris, Frankreich. Foto von Groume / Flickr.com.

Image
Image

Promenade Plantée Gehen Sie die Rue Moreau hinunter, biegen Sie rechts in die Avenue Daumesnil und gehen Sie die Stufen zur Promenade Plantée hinauf.

Der attraktive, mit Grün und Blumen bepflanzte, erhöhte Gehweg wurde als Ersatz für alte Bahngleise errichtet. Ein Bahnhof stand einst dort, wo heute das Opernhaus steht. Wenn Sie bis zum Ende gehen möchten, führt Sie der Weg zum Bois de Vincennes, einem Park außerhalb der Stadt. Die Eisenbahnschienen wurden erhöht, weil die Züge ein dicht besiedeltes Gebiet durchquerten. Da das Gebiet renoviert wurde, versammeln sich Handwerker unter dem Gehweg.

Bildunterschrift: Promenade Plantée erhöhter Gehweg in Paris, Frankreich. Foto von Peter Pearson / Flickr.com.

Image
Image

Viaduc des Arts Verlassen Sie den erhöhten Gehweg, wo sich die Avenue Daumesnil und der Boulevard Diderot kreuzen. Gehen Sie die Avenue Daumesnil entlang und schauen Sie in die Fenster unter den Arkaden des Viadukts.

Das Viaduc des Arts ist ein angenehmer Ort, um Ihren Spaziergang zu beenden. Unter den alten Bahngleisen finden Sie Cafés, Geschäfte und Werkstätten, in denen traditionelle Handwerke wie Töpfern, Malen, Glasbläserei, Weberei, Restaurierung von Möbeln, Textilien und Musikinstrumenten geübt und verkauft werden. Die nächste Metrostation ist Gare de Lyon.

Bildunterschrift: Schaufenster entlang des Viaduc des Arts. Foto von Payton Chung / Flickr.com.

Beliebtes Thema