Überreste des Tages Wenn Sie nach einem Weg suchen, sich Ihrer Menschlichkeit zu stellen, werden nur wenige Orte Ihren Impuls mehr befriedigen als der Besuch einer alten Katakombe, eines Grabes oder eines Beinhauses. Einige gehen auf alte Zeiten zurück, während andere erst in den 1970er Jahren in Betrieb waren. Da es sich oft um unterirdische Touren durch kilometerweite menschliche Überreste handelt, sind sie nicht für klaustrophobische, zimperliche oder für alle - Kinder oder Erwachsene - geeignet, die Albträume haben könnten.
Bildunterschrift: Viele der mumifizierten Leichen im Catacombe dei Cappuccini sind noch Jahrhunderte nach ihrem Tod voll bekleidet.
Les Catacombes de Paris, Frankreich Nach vielen Generationen waren die Friedhöfe von Paris buchstäblich überfüllt. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts waren Körper, die aus vielen Friedhöfen ausgingen, zu einer Bedrohung für die öffentliche Gesundheit geworden, und so beschlossen die Stadtbeamten, die Überreste in das riesige unterirdische Netzwerk der Tunnelbauten der Stadt zu verlegen. In diesen seit 1810 für die Öffentlichkeit zugänglichen Stollen wurden jahrhundertelang die Friedhöfe der Stadt geleert und die Knochen bestattet. Der Eingang zu Les Catacombes befindet sich in der Nähe des U-Bahnhofs Denfert-Rochereau im Viertel Montparnasse. Nachdem du durch ein einfaches Museum gegangen bist, kannst du durch Stapel und Stapel getrockneter Knochen und kunstvoll arrangierter Schädel wandern.
Information: Katakomben von Paris (www.catacombes.paris.fr).
Bildunterschrift: Schädel und Knochen in den Katakomben von Paris, Les Catacombes de Paris. Foto von gottasing / Frommers.com Community.
Die Katakomben der Kapuziner, Palermo, Italien Ein mysteriöses Konservierungsmittel, das im Catacombe dei Cappuccini gefunden wurde, wirkt wie ein natürlicher Mumifizierer, der die menschlichen Überreste auf eine erstaunlich lebensechte Art und Weise erhält. Die verstorbenen sizilianischen Beiden sind gut gekleidet und elegant gekleidet, als ob sie Besucher erwarten. Rosalia Lombaro, die begraben wurde, als sie gerade 2 Jahre alt war, ist eine Bewohnerin, die Besucher nie vergessen: Sie hat immer noch ihre Haare in einem verblichenen Band gebunden und ist so gut erhalten, dass sie schlummert und ihr den Spitznamen " Dornröschen."
Information: Azienda Autonoma Turismo (tel. 39/91-6058111).
Bildunterschrift: Neuer Korridor in den Katakomben von Kapuzinern in Palermo, Sizilien. Foto von Sibeaster / Wikimedia Commons.
Der Schädelturm, Nis, Serbien 1809 rückten serbische Rebellen, die gegen die türkischen Osmanen kämpften, auf Nis zu, um auf dem Cegar-Hügel von den viel stärkeren türkischen Truppen vereitelt zu werden. Statt sich zu ergeben, feuerte der serbische Truppenführer Stevan Sindelic auf seine eigenen Schießpulverlieferungen; Der resultierende Feuerball tötete Sindelic, seine Truppen und die Türken. Als Warnung an andere serbische Rebellen ließ der türkische Befehlshaber die Körper der Rebellen enthaupten und ihre Schädel in die Mauern eines Turms einbauen, an dessen Spitze sich der Schädel von Sindelic befand. Im Jahr 1892, nachdem sich der Turm durch die Einwirkung der Elemente verschlechtert hatte, wurde eine Kapelle gebaut, um den Turm zu umschließen. Es bleibt ein bewegendes Denkmal für die Opfer des Krieges.
Information: Stadt Nis (www.ni.rs).
Bildunterschrift: Der Schädelturm in Nis, Serbien. Foto von Liako / Flickr.com.
Die Katakomben, Rom, Italien Es gibt Dutzende von Katakomben in und um Rom, aber die meisten sind für die Öffentlichkeit geschlossen. Diejenigen, die Touren erlauben, werden normalerweise von religiösen Orden betrieben und haben begrenzte Öffnungszeiten. Die Katakomben von St. Domitilla fallen auf; Nachdem Sie durch eine versunkene Kirche aus dem 4. Jahrhundert eingetreten sind, sehen Sie die Gebeine der Verstorbenen und ein beeindruckendes Fresko aus dem 2. Jahrhundert des Abendmahls. Highlights in den Katakomben von St. Sebastian sind frühchristliche Mosaike und Graffiti. Die größte, beliebteste und meistbesuchte Stätte, die Katakomben von St. Callixtus, verfügt über ein riesiges Netzwerk von Galerien, in denen die Krypten von 16 Päpsten sowie frühchristliche Statuen und Gemälde untergebracht sind.
Fototapete: Reliefskulptur in den Katakomben des Heiligen Sebastian in Rom. Foto von Sebastian Bergmann / Flickr.com.
Veliki Tabor, Zagorje, Kroatien Manchmal gibt es einen schrecklichen Preis für die Schönheit. Fragen Sie einfach Veronika von Desinic, eine bezaubernde Frau aus dem 15. Jahrhundert, die das Herz von Frederich, dem Sohn des Grafen Herman II. Von Celje, gefangen nahm, der in der Burg Veliki Tabor residierte. Die durchkreuzten Liebenden brachen durch und wurden gegen den Willen des bösen Grafen verheiratet. Er hatte Veronika als Hexe versucht; Die Richter hatten jedoch Mitleid mit der schönen Frau und ließen sie frei. Der wütende Graf ließ sie nicht ertrinken und ließ ihren Körper in Veliki Tabors fünfeckigem Turm vermauern. Während einer Renovierung des Schlosses 1982 wurde angeblich der Schädel einer Frau entdeckt; Es befindet sich heute in einem Ehrenplatz in der Schlosskapelle. Einige sagen, dass der Geist von Veronika immer noch gehört werden kann.
Information: Besuchen Sie Kroatien (www.visitcroatia.net).
Bildunterschrift: Schloss Veliki Tabor in Kroatien. Foto von Josep Renalias / Wikimedia Commons.
Choeung Ek, Kambodscha Choeung Ek ist einer der Orte, die als Killing Fields bekannt sind, wo das Khmer Rouge Regime zwischen 1975 und 1979 rund 17.000 Menschen abschlachtete. Über 8.800 Leichen wurden in Choeung Ek entdeckt; viele der Toten waren Insassen des nahe gelegenen Tuol Sleng Gefängnisses, wo auch Führungen angeboten werden. Tagebaue, in denen Massengräber gefunden wurden, sind um das Gelände verstreut; Die Knochen der hier Getöteten sind immer noch in der Gegend verstreut. Ein großes Monument, jetzt ein buddhistischer Stupa (oder Reliquiar), enthält Schädel nach Alter und Geschlecht sortiert - es ist 17 Stockwerke hoch, um die Besucher an den 17. April 1975 zu erinnern, als die Roten Khmer die Macht ergriffen.
Information: Weitere Details finden Sie im Profil von Frommer.
Bildunterschrift: Grabstätten von Choeung Ek, Kambodscha. Foto von Tjeerd Wiersma / Flickr.com.
Die Katakomben von St. John, Syrakus, Italien Die Katakomben von St. John, die durch die Ruinen der Chiesa di San Giovanni zugänglich sind, wurden ursprünglich von den alten Griechen als unterirdisches Aquädukt entwickelt. Frühchristen nutzten es, um ihre Toten zu begraben, weil ihnen von den Römern verboten wurde, Stadtfriedhöfe zu benutzen. Der Ort enthält nun rund 20.000 Gräber, die in langen, mit Särgen durchzogenen Stollen untergebracht sind. Sie sind jetzt leer, nachdem sie vor langer Zeit von Grabräubern von Artefakten oder Überresten geplündert wurden.
Information: Turismo, Via San Sebastiano 43 (tel. 39/931-481232).
Bildunterschrift: Chiesa di San Giovanni, die die Katakomben von St. John von Syrakus beherbergt. Foto von antonf / Flickr.com.
Kostnice "Knochenkirche", Kutna Hora, Tschechische Republik Für schlichte Kreativität ist es schwer, sich an die Inneneinrichtung dieser gotischen Kirche anzupassen. Ein weit verbreiteter Friedhof seit der Schwarzen Pest, der Kirchfriedhof hatte viele Skelettreste in der Hand und was besseres Material, um das Innere der Kirche zu schmücken? Offenbar hielt Frantisek Rint, der 1870 angestellt war, um die unzähligen Haufen von Knochen in Ordnung zu bringen, sie für die perfekte dekorative Note, um seine einfache kleine Kirche zu beleben. Rint benutzte menschliche Knochen und Schädel, um unter anderem einen Kronleuchter aus Knochen, von der Decke drapierte, perlenartige Schädelketten zu schaffen, ein Wappen - sogar die Unterschrift des Künstlers war in Knochen geschrieben.
Information: Kostnitzer Kirche (www.kostnice.cz).
Bildunterschrift: Kostnice-Kirche in Kutna Hora, Tschechische Republik. Foto von sedaworld / Frommers.com Community.
Image
St.-Michan-Kirche, Dublin, Irland Die Kalksteinwände von St. Michans Grabkammer dienen als Konservierungsmittel, so dass die hier begrabenen Körper bemerkenswert gut mumifiziert sind. Besucher können die Überreste in vier der geöffneten Särge des Gewölbes sehen; scharfäugige Zuschauer werden bemerken, dass zwei der Körper in Stücke geschnitten wurden, bevor sie in ihre Schatullen gelegt wurden. Gerüchten zufolge besuchte Bram Stoker die Stätte als Kind und inspirierte ihn zum Schreiben Dracula einige Jahre später.
Information: (www.visitdublin.com).
Bildunterschrift: St. Michan's Church in Dublin, Irland. Foto von Desmond Kavanagh / Flickr.com.
Die Katakomben von Paris sind interessant und gruselig zugleich. Entdecken Sie die verlorenen Tunnel von Paris und die Knochen, die sie bewohnen, mit praktischen Informationen darüber, wie Sie die Stätte während Ihrer Reise nach Paris besuchen können.