
Italienische Villen, Basiliken, Brücken und mehr: 10 architektonische Wunder Von Jennifer Poland
Für Architekturfans ist das italienische Vicenza gleichbedeutend mit Andrea Palladio, dem großen italienischen Renaissancearchitekten, der die Symmetrie und die griechisch-römischen Architekturprinzipien schätzte.
Palladio war ein unglaublich produktiver Architekt, und viele seiner Bauten aus dem 16. Jahrhundert stehen immer noch stolz in Vicenza, einer Provinz in der Region Veneto in Norditalien.
Die Provinz Vincenza umfasst die Städte Bassano del Grappa, Marostica, Thiene und die Hauptstadt Vicenza. Obwohl die Provinz für ihre wachsende Anzahl von Weinbergen und raffinierte Küche bekannt ist, ist Vicenza vor allem für seine palladianischen Villen und Palazzi bekannt. 1994 wurde die gesamte Stadt Vicenza zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, um Palladios Palazzi zu schützen. Im Jahr 1996 wurde diese Bezeichnung auf Palladios Villen in der Provinz Vicenza und der Region Venetien ausgeweitet.
Heute können die Besucher viele dieser Schätze, einschließlich dieser 10 architektonischen Highlights, besichtigen.
Mehr Info: Vicenza Convention & Besucherbüro (tel. 0444-994-770; www.vicenzae.org).
Bildunterschrift: Dächer von Vicenza. Courtesy Consorzio Vicenza è
Villa La Rotonda Dieses Gebäude könnte Ihnen bekannt vorkommen, denn es diente als Inspiration für unzählige Gebäude auf der ganzen Welt (wie Thomas Jeffersons Monticello und Chiswick House außerhalb von London). Erbaut im späten 16. Jahrhundert, der Villa La Rotonda (tel. 0444-321-793; www.villarolotonda.it) ist vielleicht die berühmteste Konstruktion von Palladio. Völlig symmetrisch hat das quadratische Gebäude vier gleiche Seiten, jede mit einem identischen vorspringenden Portikus. In der Mitte ist eine symmetrische Kuppel. Obwohl Palladio die Fertigstellung der Villa nicht erlebte (er starb 1580, etwa 40 Jahre vor seiner Fertigstellung), ist dieses Gebäude typisch für seinen architektonischen Stil. Die Villa La Rotonda liegt auf einem malerischen Hügel außerhalb der Stadt Vicenza und ist als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt.
Wie viel: 5 € für Erwachsene und Kinder (Dienstag, Donnerstag, Freitag, Sonntag); 10 € mittwochs und samstags, wenn Sie das Innere des Gebäudes besuchen können.
Bildunterschrift: Villa La Rotonda in Vicenza, Italien
Villa Godi Malinverni Villa Godi Malinverni (tel. 0445-860-561; www.villagodi.com) war eine der ersten Bauten von Palladio, die um 1540 entstanden ist. Diese dreistöckige Steinvilla in der Stadt Lugo zeigt Elemente des Palladio-typischen Stils - symmetrisch und auf einer Achse angeordnet - aber auch einige Elemente, die an das Design einer Burg erinnern. Die Villa Godi Malinverni wurde zu einer Zeit erbaut, als die Republik Venedig an Macht zu verlieren begann und die Menschen begannen, auf das Land auszuziehen und anstelle von Schlössern Bauernhäuser (oder Villen) zu bauen. Diese Villa, die als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt ist, vereint Elemente beider Arten von Bauten, die das widerspiegeln, was damals geschah. Im Inneren befinden sich wunderschöne Fresken von Battista Zelotti, die Szenen aus der griechischen Mythologie und der griechischen Geschichte zeigen. Es gibt auch ein bemerkenswertes Fossilienmuseum, in dem eine prähistorische, 30 Fuß hohe Palme steht.
Wie viel: 6 € für Erwachsene; 3 € für Kinder
Bildunterschrift: Villa Godi Malinverni in Vicenza. Courtesy Consorzio Vicenza è
Villa Valmarana ai Nani Die Legende besagt, dass eine junge Zwergprinzessin in dieser Villa, der Villa Valmarana ai Nani (tel. 0444-321-803; www.villavalmarana.com), von anderen Zwergen gewartet. Als sie im Garten einen hübschen Prinzen sah, erkannte sie, dass sie nicht so groß wie er war, und stürzte sich verzweifelt aus dem Turm der Villa. Die anderen Zwerge trauerten so sehr, dass sie zu Stein wurden - und sie bewachen jetzt die Villa auf den Steinmauern. ("Ai Nani" bedeutet Zwerg auf Italienisch.) Obwohl diese Villa aus dem späten 17. Jahrhundert keine Palladio-Konstruktion ist, lohnt es sich, sie wegen ihrer wunderschönen Fresken von Giambattista Tiepolo und seinem Sohn Giandomenico zu besuchen. Die Fresken von Tiepolo schmücken die Wände der Hauptvilla, der Palazzina und des Gästehauses, der Foresteria. Die hellen, luftigen Fresken in der Palazzina zeigen Geschichten aus Virgils Aeneis. Hier gibt es auch schöne Gärten.
Wie viel: 8 € für Erwachsene; 4 € für Studenten
Bildunterschrift: Villa Valmarana ai Nani in Vicenza.
Ponte di Bassano In der mittelalterlichen Stadt Bassano del Grappa (tel. 0424-524-351), wurde diese überdachte Brücke, die den Fluss Brenta überspannt, 1569 von Palladio entworfen. Da die vorherigen Brücken durch Hochwasser weggespült worden waren, integrierte Palladio geschickt Holz in das Design der Brücke wegen seiner Flexibilität. Obwohl die Brücke im Laufe der Jahre durch verschiedene Überschwemmungen und Kriege beschädigt wurde - zuletzt während des Zweiten Weltkriegs - wurde sie in Übereinstimmung mit den Zeichnungen von Palladio nach ihren Originalspezifikationen renoviert.
Bassano del Grappa ist eine bezaubernde Stadt mit einem Museum, in dem Werke des Künstlers Jacopo Bassano und seiner Söhne Leandro und Francesco il Giovane Bassano ausgestellt sind. Es gibt auch ausgezeichnete Restaurants und Geschäfte (die Stadt ist für ihre Keramik berühmt). Nachdem Sie die Brücke überquert haben und durch die ruhigen Straßen schlendern, sollten Sie vielleicht den Grappa probieren, für den die Stadt benannt ist Nardini (www.nardini.it) oder Poli (www.poligrappa.com) um den starken italienischen Schnaps zu probieren.
Wie viel: Freier Eintritt zum Überqueren der Brücke
Bildunterschrift: Ponte di Bassano in Vicenza.Courtesy Consorzio Vicenza è
Santuario della Madonna di Monte Berico Die Legende besagt, dass die Jungfrau Madonna 1426 einer Landsmännin namens Vicenza Pazini erschien Monte Berico, ein Hügel mit Blick auf die Stadt Vicenza. Madonna sagte Vicenza, dass die Krankheiten, die die Gemeinde geplagt hätten, aufhören würden, wenn sie eine Kirche an diesem Ort bauen würde. Vicenza arbeitete unermüdlich, um die Kirche zu bauen, die heute steht, und als die Krankheiten aufhörten, kamen Pilger in Scharen, um in dieser Kirche, der Wallfahrtskirche Madonna di Monte Berico (www.monteberico.it). Im Jahr 1576 erhielt Palladio den Auftrag, die Kirche zu erweitern, und bis zum Ende des 17. Jahrhunderts wurde daran gearbeitet. Dadurch vereint diese Kirche gotische und barocke Baustile. Die Kirche beherbergt viele Kunstwerke, darunter ein berühmtes Gemälde des Renaissance-Künstlers Paolo Veronese, Das Abendessen in St. Gregorio (1572), die eine etwas kontroverse und raue Version des Das letzte Abendmahl.
Wie viel: Freier Eintritt
Bildunterschrift: Wallfahrtskirche Madonna di Monte Berico in Vicenza.
Teatro Olimpico Das aus dem späten 16. Jahrhundert stammende Teatro Olimpico (Olympisches Theater; Tel. 0444-222-800; www.teatrolimpicovicenza.it) ist ein von Palladio entworfenes gekapseltes Theater - und das älteste überlebte überdachte Theater der Welt. Im Auftrag der Accademia Olimpica (einer Gruppe von Gelehrten und Künstlern) begann 1580 der Bau dieses Theaters - im selben Jahr, in dem Palladio starb. Obwohl Palladio die Fertigstellung dieses Theaters nicht gesehen hat, folgt das Design seinen Vorgaben: Es repliziert ein klassisches römisches Theater, während es sich immer noch an die Grenzen des halbelliptischen mittelalterlichen Raums anpasst. Die Bühne des Theaters zeigt eine griechische Stadt und ist mit opulent wirkenden Skulpturen bedeckt, die aus Marmor zu sein scheinen. Man sagt, dass Napoleon im frühen 19. Jahrhundert das Teatro Olimpico besuchte und versuchte, die Skulpturen zu plündern, aber als er erfuhr, dass sie tatsächlich aus Gips waren, ließ er sie so wie sie sind - deshalb können die Besucher sie heute noch genießen. Das Theater, das als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt ist, veranstaltet in den Sommermonaten klassische Konzerte; Besuch www.olimpico.vicenza.it zur Information.
Wie viel: 8,50 € für Erwachsene; 6,50 € für Kinder. (Mit diesem Ticket haben Sie auch Zugang zur Kunstgalerie im Palazzo Chiericati.)
Bildunterschrift: Teatro Olimpico in Vicenza. Courtesy Consorzio Vicenza è
Palazzo Chiericati Palladio entwarf das Palazzo Chiericati (tel. 0444-321-348; www.museicivicivenzenza.it) 1550, aber nur ein kleiner Teil des Gebäudes wurde zu seinen Lebzeiten fertiggestellt - andere Architekten setzten Palladios Arbeiten bis ins 17. Jahrhundert fort. In einem antiken römischen Gebäude finden viele Leute diesen Palazzo als eines der schönsten Werke von Palladio. Der Palazzo Chiericati zeigt viele typische Elemente des Palladio-Baustils: Er ist symmetrisch, die Fassade hat sowohl einen offenen Raum (auf der unteren Ebene) als auch einen festen Raum (auf der oberen Ebene), und auf dem Dach befinden sich Stuck-Skulpturen. Heute beherbergt der Palazzo Chiericati, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die Pinacoteca Civica, Vicenza's Civic Art Museum.
Wie viel: 8,50 € für Erwachsene; 6,50 € für Kinder. (Mit diesem Ticket haben Sie auch Zugang zum Teatro Olimpico.)
Bildunterschrift: Palazzo Chiericati, Vicenza. Consorzio Vicenza è
Palazzo Thiene Das 15. Jahrhundert Palazzo Thiene (tel. 0444-542-131; www.palazzothiene.it), in der Stadt von Vicenza, war bereits vorhanden, als die Thiene Brüder Palladio angriffen, um ihr Haus zu erweitern. Obwohl das ursprüngliche Design nie vollständig fertiggestellt wurde - es sollte viel größer sein als das, was heute existiert -, ist das beeindruckende Gebäude eine Hommage an Palladio. Heute besteht die Palastfassade aus zwei Ebenen: Die untere Ebene besteht aus rustikalen Steinen und verputzten Ziegeln, während die obere Ebene durch korinthische Elemente verfeinert und gemessen wird. Heute ist der Palazzo Thiene, der als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt ist, der Hauptsitz der Banca Popolare di Vicenza; Es ist möglich, mit einer im voraus gebuchten Führung zu besuchen.
Wie viel: Freier Eintritt
Bildunterschrift: Palazzo Thiene in Vicenza.
Palazzo Barbaran da Porto Palazzo Barbaran da Porto (tel. 0444-323-014; www.cisapalladio.org) wurde von Palladio zwischen 1570 und 1575 für den Edelmann Montano Barbarano erbaut. Es ist der einzige Palast in Vicenza, den Palladio zu seinen Lebzeiten vollständig ausführen konnte. Dieses Gebäude stellte eine architektonische Herausforderung für Palladio dar: Der Eigentümer hatte bereits bestehende Gebäude gekauft, und Palladio musste diese Strukturen in den Entwurf für diesen Palazzo einbeziehen. Als Ergebnis ist das Atrium nicht zentriert und der Palazzo Barbaran da Porto ist asymmetrisch - eine notwendige Lösung, um das Design zu vervollständigen. Heute beherbergt der Palazzo Barbaran da Porto, der als UNESCO - Weltkulturerbe geschützt ist, die Museo Palladio und das Centro Internazionale Studi di Architettura Andrea Palladio (CISA), ein Museum und ein Zentrum, das dem Leben und den Werken Palladios gewidmet ist. Der Palazzo Barbaran ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und soll im Sommer 2011 wiedereröffnet werden.
Wie viel: Erkundigen Sie sich nach dem Wiedereröffnung des Palazzo Barbaran nach aktualisierten Eintrittspreisen.
Bildunterschrift: Palazzo Barbaran da Porto in Vicenza.
Basilica Palladiana Stehen im Zentrum von Vicenza Stadt, die Basilika Palladiana (tel. 0444-222-114) ist ein Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das einst als Regierungssitz diente.Palladio wurde 1549 beauftragt, das Gebäude zu rekonstruieren, nachdem ein Teil davon zusammengebrochen war, und sein Entwurf fügte die Fenster-gegliederte Loggia und Portikus hinzu, die heute sichtbar sind. Palladio selbst nannte dieses Gebäude eine Basilika, da er vom Vorbild der römischen Basilika inspiriert war. Das Gebäude, das als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt ist, verfügt über mehrere Ausstellungsräume, ist aber derzeit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Es ist geplant, Ende 2012 wieder zu öffnen.
Bildunterschrift: Basilika Palladiana in Vicenza. Courtesy Consorzio Vicenza è