
Land der Berge, der Wüste und des Meeres Von Alexis Lipitz
Wie viele Nationen Afrikas war Kap Verde jahrhundertelang ein kolonialer Außenposten. Dieser vulkanische Archipel, der 644 km vor der westafrikanischen Küste liegt, wurde 1975 schließlich unabhängig. Im Gegensatz zu vielen früheren Kolonien in Afrika ist Kap Verde relativ leicht von einer Kolonie zu einer unabhängigen Nation geworden. In den Worten der US-Außenministerin Hillary Clinton, die im Sommer 2009 Kap Verde besuchte: "Nur wenige Orte zeigen das Versprechen Afrikas besser als Kap Verde. Kein Ort hat alles zusammengebracht, mit … einer Demokratie, die für ihre Menschen sorgt, sie aus der Armut befreit und sie in eine Kategorie von Ländern mit mittlerem Einkommen auf der Welt stellt. "
Kap Verde (Cabo Verde in Portugiesisch) liegt vor der Küste von Senegal im Ostatlantik; Seine 10 Inseln und 8 Inselchen bedecken nur 4.000 Quadratkilometer (1.544 Quadrat-Meilen). Obwohl es ungefähr die Größe von Rhode Island hat, hat Kap Verde eine bemerkenswert vielfältige Topographie, eine unberührte Landschaft mit markanten vulkanischen Gipfeln, trockenen Salinen und goldenen Sandstränden; Auf einer Insel, Santo Antão, trennt ein Höhenrücken zwei völlig unterschiedliche Gebiete und Klimazonen. Die Inseln sind im Allgemeinen das ganze Jahr über warm und trocken.
Foto-Caption: Ansicht von der Festung bei Cidade Velha, Kap-Verde. Foto von Erik Cleves Kristensen / Flickr.com
Kap Verde war unbewohnt, als die portugiesischen Siedler 1462 hier ankamen und mehr als 500 Jahre lang eine portugiesische Kolonie blieben. Die Portugiesen nutzten Kap Verde als Verteilungspunkt für den Sklavenhandel aus Westafrika und später als wichtigen Tankstopp für Segelschiffe und ihre Besatzungen (genau wie es Jahrhunderte später als wichtige Luft und Meer Tankstelle dienen würde). Um die Bedürfnisse der aufkeimenden Armada zu decken, pflanzten die Portugiesen Feldfrüchte und importierten Sklaven, um die Plantagen zu bewirtschaften. Im Laufe der Zeit verließen viele Kapverdianer ihre Heimat, um als Schiffsbesatzung zu arbeiten oder vor verarmenden Verhältnissen zu fliehen, und die Bevölkerung schrumpfte.
Bildunterschrift: Rua Banana in Cidade Velha, Kap Verde. Foto von Deivis / Flickr.com
Bildunterschrift: Blick auf die Innenstadt von Mindelo, Baia do Porto Grande und Monte Cara, Kap Verde. Foto von ElsondeMadrid / Wikimedia Commons
Bildunterschrift: Strand und Boote in Tarrafal, Santiago, Kap Verde. Foto von F H Mira / Flickr.com
Bildunterschrift: Die Sandwüste Viana auf der Insel Boa Vista, Kap Verde, ist von einer Steinwüste umgeben. Foto von Iwoelbern / Wikimedia Commons
Mehr Informationen: www.governo.cv
Wie man dorthin kommt: Sal International Airport über London (5½ Std.).
Wo zu bleiben: Hotel Morabeza, Insel Sal (tel. 238/242-10-20; www.hotelmorabeza.com).
Touren: Barracuda Tours (tel. 238/242-20-33; http://db.barracudatours.com) können 7-Nächte-Routen auf mehreren Inseln oder bestimmten Aktivitäten arrangieren.
Bildunterschrift: Santo Antao, Kap Verde. Foto von Dickdotcom / Flickr.com