
Gourmet-Food-Hallen: London, Paris, Tokio & More Von Beth Collins
In den USA bedeutet das, dass man sich beim Einkaufen etwas essen gehen muss, um zum Essensgericht zu gehen und zwischen fettigen Hamburgern und sogar fetteren Pizzen zu wählen. Aber überall im Rest der Welt sind Kaufhäuser stolz auf ihre Essenshallen und bieten Gourmet-Gerichte, die weit entfernt von Ihrem Standard Fast Food sind.
Ob High-End und anspruchsvoll oder erschwinglich und voller Energie - diese Hallen teilen alle die Ehrfurcht vor dem Essen, das sie zu einer so beliebten Destination macht wie die Kaufhäuser, an denen sie hängen.
Bildunterschrift: Shopper durchsuchen in der Food Hall am Takashimaya Times Square in Toyko, Japan.

Harrods, London Wann Harrods öffnete seine Türen im Jahr 1834, es war ein Großhandel Lebensmittelgeschäft, spezialisiert auf Tee. Fast zwei Jahrhunderte später kann Kleidung die Verkaufsfläche dominieren, aber Essen ist immer noch ein Hauptanziehungspunkt. Tatsächlich ist die Essenshalle des Kaufhauses wohl die berühmteste der Welt.
Der Raum strahlt förmlich, mit kunstvollen Vitrinen und bemalten Decken. Es gibt ein paar Low-End-Angebote (Sie können einen Hot Dog bestellen, wenn Sie müssen), aber der Großteil des Preises passt zu seiner Umgebung: 18 Abteilungen bieten die besten Pralinen, Käse, Wurstwaren, Gebäck, Kaffee, Tee und Weine.
Versuchen Sie nicht, hier ein Schnäppchen zu finden; Sie werden den Spaß verpassen. Lassen Sie sich stattdessen von einem ungezwungenen Erlebnis verwöhnen: schlürfen Sie rohe Austern im Meeresfrüchteraum, beißen Sie in einen unglaublich luftigen Macaron der französischen Bäckerei Ladurée (im Bild) und holen Sie sich eine Runde salzigen Kaviar für die Straße.
Mehr Info: www.harrods.com

Fortnum & Mason, London Harrods ist Londons wohl bekannteste Essenshalle unter Touristen, aber Fortnum & Mason ist der Treffpunkt für viele Einheimische. Vielleicht hat es etwas mit der unverfrorenen Betonung aller kulinarischen Dinge zu tun. Im Gegensatz zu den meisten Essenshallen, die ein Stockwerk eines Kaufhauses einnehmen, widmet Fortnum & Mason drei seiner fünf Stockwerke dem Essen. Zwei davon bilden die Essenshalle, mit dem Keller für Lebensmittel und dem Erdgeschoss für Spezialitäten und Geschenke.
Wie bei Harrods wissen Sie, wenn Sie in Fortnum & Mason eintreten, dass dies kein Ort für Schnäppchenjäger ist. Mit Kronleuchtern, einer schicken Wendeltreppe und einer aktuellen Kunstsammlung wird die Halle auf ein neues Level gehoben.
Und dann gibt es die Displays - Spezialitäten werden kunstvoll auf Kirschholzständer mit Messingakzenten arrangiert. Kaviar und Trüffel sind in einem Schrank mit Feuchtigkeitsregulierung untergebracht, schottisches Rindfleisch in Trockenschränken.
Die Halle ist besonders für ihre umfangreiche Auswahl an Tees und Kaffees bekannt (das äußerst sachkundige Personal kann Ihnen helfen, die Optionen zu navigieren), seine Geschenkspeisen wie Marmeladen und Pralinen und - das ultimative Geschenk - seine "Körbe" Korbgeflechtkörbe gefüllt mit verschiedene High-End-Snacks.
Mehr Info: www.fortnumandmason.com
Bildunterschrift: Durchsuchen Sie die Lebensmittelhalle bei Fortnum & Mason in London, England.

La Grande Épicerie de Paris, Frankreich Es gibt vielleicht kein Land, das so stark vom Essen besessen ist wie Frankreich. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Paris eine der spektakulärsten Lebensmittelhallen der Welt beheimatet. La Grande Épicerie de Paris, in Le Bon Marché, ist ein Paradies für Feinschmecker. Französische Gerichte werden mit all den Madeleines, Macarons und Gebäck, die Sie sich wünschen können, ausgezeichnet. Aber auch andere Länder bekommen ihre 15 Minuten: spanischer Schinken, britisches Buttergebäck, italienische Tomatensauce und amerikanische, äh, Marshmallow Fluff.
Neben dem Lebensmittelgeschäft, einer Metzgerei und einer Fischtheke gibt es eine beeindruckende Gewürzabteilung, eine Gänseleber- "Insel" und Abteilungen, die ausschließlich Butter und Trüffeln gewidmet sind. Und da Frankreich ist, finden Sie auch eine Fromagerie und einen Weinkeller.
Wenn Sie es eilig haben, gehen Sie auf die vorbereiteten Quiches und Pastagerichte und nehmen Sie Platz im Le Comptoir Picnic, einem kleinen Essbereich. Wenn Sie Zeit haben, nehmen Sie ein Baguette, etwas Schinken und Käse und eine Flasche Wein und gehen Sie ein paar Blocks zum Jardin du Luxembourg für ein ordentliches Picknick.
Mehr Info: www.lagrandeepicerie.fr

Takashimaya Times Square, Tokio Es ist einfach, sich Appetit zuzubereiten Takashimaya Times Square, in Tokios Shinjuku Bezirk. Der Standort ist nicht das Flaggschiff der Kette - das ist im Nihonbashi-Viertel der Stadt - aber mit 14 Stockwerken ist es bei weitem das Größte. Obwohl die beiden obersten Stockwerke den Restaurants gewidmet sind, strömen die Gäste stattdessen in die Essenshalle im Untergeschoss des riesigen Einkaufskomplexes. Der Preis, wie auch die Mode in den darüberliegenden Bekleidungsgeschäften, reicht von trendig (der "heiße" Artikel wechselt praktisch wöchentlich) zu etabliertem High-End (Fauchon, das Süßwarenäquivalent einer Hermès-Birkin-Tasche, ist ein beliebter Hotspot).
Mit 130 Stationen ist die Auswahl schwindelerregend. Japanisches Essen ist gut vertreten, von Sushi über Tempura bis zu Nudeln, und die chinesische Küche bekommt ihren eigenen Bereich. Bäckereien sind auch groß, sowohl lokale (leichte japanische Kuchen und unzählige Arten von Mochi) als auch importiert (französisches Gebäck ist in Japan eine Art Obsession). Es gibt auch eine Lebensmittelabteilung; Ausstellungsküchen; und eine Spirituosen- und Bierabteilung.
Können Sie sich nicht entscheiden, was Sie essen sollen? Beginnen Sie mit dem ersten Appell und gehen Sie dann nach oben, um die endlosen Geschäfte zu durchstöbern. Mit so viel Boden zu decken, werden Sie in kürzester Zeit wieder hungrig sein.

Lotte Kaufhaus, Seoul Lotte Geschäfte dominieren die Warenhausszene in Südkorea mit 19 Filialen im ganzen Land und sechs Standorten in Seoul. Für die ultimative Essenshalle erleben Sie die Hauptfiliale des Ladens (im Bild) im Stadtviertel Myeong-dong. Teil Supermarkt und Teil Food Court, die Halle hat etwas für jeden, der durch seine Türen kommt (und das ist keine kleine Leistung - mehr als 2 Millionen Menschen besuchen den Myeong-Dong-Bezirk jeden Tag, viele von ihnen wandern irgendwann in Lotte).
Es gibt eine große Auswahl an koreanischer Küche, einschließlich Mandu (Teigtaschen gefüllt mit Fleisch oder Gemüse), Nudelgerichte in Hülle und Fülle und eine beeindruckende Auswahl an Kimchi. Aber es gibt auch Chinesisch (Dim Sum), Japanisch (Sushi), Französisch (Gebäck), Italienisch (Nudelgerichte), Thai (Curry-Gerichte) und Vietnamesisch (mehr Nudeln). Der Raum wird während der Mittagspause gepackt. Es ist besser, wenn Sie am Nachmittag oder nach 18 Uhr gehen, wenn viele Stände ihren Fahrpreis abschreiben.
Mehr Info: www.lotshopping.com

Beginnen Sie Ihre Reise, indem Sie eine Karte mit einem bestimmten Geldbetrag kaufen (was auch immer Sie nicht ausgeben, wird am Ende zurückerstattet). Dann lassen Sie sich umherschweifen und geben Sie Ihre Karte immer dann weiter, wenn Sie etwas Passendes passieren, sei es thailändische Nudeln, Fischsuppe oder eine der tausenden von Süßigkeiten in der Abteilung, die ausschließlich Desserts gewidmet ist. Im Gegensatz zu vielen anderen großen Essenshallen sind die Preise hier fast lächerlich niedrig, so dass Sie es sich leisten können, etwas zu experimentieren.
Mehr Info: www.siamparagon.co.th

KaDeWe, Berlin KaDeWe ist die Abkürzung für Kaufhaus des Westens, was übersetzt "Kaufhaus des Westens" bedeutet - ein passender Name für das angeblich größte Kaufhaus in Kontinentaleuropa. Der gesamte sechste und siebte Stock sind dem Essen gewidmet, mit der Hauptnahrungshalle auf der 6. Etage und dem Essbereich "Wintergarten" mit Fenstern mit Blick über die Stadt auf der 7. Etage.
Wie die Werbung zeigt, hat die Halle mehr als zwei Fußballfelder (das ist europäischer Fußball, Fußball für uns). Das bedeutet etwa 23.000 Quadratmeter frische Produkte, Käse, Fleisch, Süßigkeiten, Pralinen, Kaffee und Brot. KeDeWe ist bekannt für seine große Auswahl an lokalen Käsesorten, Fleisch und - vielleicht am meisten Spaß - Würstchen aus jeder Region Deutschlands.
Wenn Sie Currywurst, Eisenbock Wurst und Rostbratwurst in vollen Zügen genossen haben, begeben Sie sich in den Raum, der ausschließlich Schokoladentrüffeln gewidmet ist.
Mehr Info: www.kadewe.de

Die internationalen Angebote - Sushi, Tapas, Pfannengerichte, Pizza, Gebäck - machen Spaß, aber die lokalen Spezialitäten sind der wahre Reiz. Erwarten Sie, unzählige Arten von Würstchen, mehr Arten von Gruyère zu finden, als Sie in einem Monat essen konnten, herrliche Schweizer Schokolade, Rosti (gebratene Kartoffeln), frisch gefangener Fisch aus dem Genfersee - und alles abwaschen, eine gute Auswahl an Schweizer Eau de Vie.
Mehr Info: www.globus.ch
Foto: Das Globus Kaufhaus in Balexert, Schweiz.