
Bewundern Sie das bleibende Symbol Berlins: Das Brandenburger Tor Das Brandenburger Tor steht im Herzen Berlins, eine Ikone in guten wie in schlechten Zeiten. In Berlins Vorkriegszeit markierte das Tor das westliche Ende der "Hauptstraße" Unter den Linden, bevor es bei der Eingliederung in die Berliner Mauer zum Symbol einer geteilten Stadt wurde.
Erkunden Sie den Berliner Dom Wie so viele Teile der Stadt wurde auch der Berliner Dom im Krieg verwüstet. Jetzt restauriert, verfügt es über einen herrlichen Wandaltar und Buntglasfenster. Die Grabsteine der preußischen Könige sind in der Krypta ausgestellt.
Besuchen Sie den Mächtigen Reichstag Der Reichstag ist seit der Wiedervereinigung 1990 Sitz des Landtages. Das Neorenaissancegebäude wird von einer neuen Glaskuppel gekrönt, die von Sir Norman Foster entworfen wurde. Fahren Sie mit dem Aufzug nach oben, wo sich vor Ihnen ein herrlicher Ausblick auf Berlin öffnet.
Gawk at the Graffiti in der East Side Gallery Ausschnitt der Berliner Mauer Lebhafte Graffiti-Arbeiten, von Raumfahrern bis zum politisch aufgeladenen Bruderkuss (Brotherly Kiss), fesseln die Fantasie in der East Side Gallery, einem erhaltenen Teil der berüchtigten Berliner Mauer.
Erleben Sie das erschreckende und zugleich seltsam schöne Holocaust-Mahnmal Peter Eisenman war der Architekt, der das umstrittene Holocaust-Mahnmal in Berlin entworfen hat, vollgepackt mit klaustrophobischen Wegen durch große Betonplatten. Der amerikanische Architekt legte absichtlich viele der dunkelgrauen Platten mit ihren messerscharfen Kanten außer Gefecht und erinnerte an Grabsteine in einem ungepflegten Friedhof.
Stöbern Sie in den Kalten Kriegen auf einem Flohmarkt Auf einem der Flohmärkte der Stadt werden kommunistische Sterne neben amerikanischen Flaggen verkauft. Diese geteilte Geschichte ist überall in der Stadt sichtbar, trägt aber zu einer zukunftsorientierten Perspektive bei, die das moderne Berlin zu Deutschlands kosmopolitischsten Stadt macht.