12 Landschaften, die auf einem anderen Planeten liegen

12 Landschaften, die auf einem anderen Planeten liegen
12 Landschaften, die auf einem anderen Planeten liegen
Anonim
Image
Image

Von Liza Bayless In den geschäftigen Städten, in denen so viele Menschen leben, vergisst man leicht, dass unser Planet voller Weiten und unvorstellbarer Wunder ist. Sicherlich haben wir alle Fotos von den höchsten, großartigsten und schönsten Orten der Welt gesehen; Für die meisten von uns ist es nicht schwierig, sich den Mount Everest, den Grand Canyon oder die üppigen hawaiianischen Inseln vorzustellen. Aber manchmal ist die Erde unberechenbar und überrascht uns mit Ausblicken, die aussehen, als gehörten sie in Science-Fiction-Filme. Was folgt, sind einige der extremsten Landschaften auf der ganzen Welt. Haben wir welche vermisst?

Image
Image

Salar de Uyuni: Bolivien Salar de Uyuni liegt im Südwesten Boliviens und ist die größte Salzwüste der Welt. Sie umfasst mehr als 4.000 Quadratkilometer dickes, verkrustetes Salz, das ein Solebecken bedeckt. Es ist eine von Boliviens beliebtesten Touristenattraktionen aus gutem Grund; während der Trockenzeit (April-November) ist es eine unglaubliche Weite von weißem Flachland, in einem faszinierenden Mosaik aus sechseckigen Formen geknackt. Vielleicht noch atemberaubender ist der Salar de Uyuni während der Regenzeit (Dezember-März), wenn eine kleine Wasserschicht die Wohnung bedeckt und als riesiger Spiegel für den klaren Himmel Boliviens wirkt.

Image
Image

Die Welle: Arizona, U.S.A. Eine Jurassic-gealterte Sandsteinfelsenbildung nahe der Arizona-Utah Staatsgrenze, "die Welle" wurde ursprünglich durch Abnutzung wegen des Wasserabflusses gebildet, der durch die Felsen kommt. Das Becken, das einst Wasser in den Stein entwässerte, ist inzwischen erschöpft, aber der Wind korrodiert weiterhin die Oberfläche. Obwohl sie bei Fotografen und Outdoor-Enthusiasten sehr beliebt ist, ist es ein sehr umständlicher Prozess, die Website zu sehen. Das Bureau of Land Management gibt nur 20 Genehmigungen pro Tag aus. Zehn davon werden in einer Lotterie mehrere Monate vor der beabsichtigten Besuchszeit zur Verfügung gestellt, und die restlichen zehn werden in einer zweiten Lotterie gegeben, die am Vortag stattfindet.

Image
Image

Pamukkale: Türkei Pamukkale liegt in der Provinz Denizli in der südwesttürkischen Ägäis und ist eine Sammlung natürlicher Thermalquellen. Terrassen entstehen durch Ablagerungen von Mineralien, die sich sammeln, wenn das Quellwasser nach unten fließt und später zu Sedimentgestein, Travertin, aushärtet. Seit Tausenden von Jahren haben Menschen in diesen Becken gebadet, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Der derzeitige Zugang zu Touristen beschränkt sich auf kleinere Pools neben den Terrassen.

Image
Image

Waitomo Glowworm Caves: Neuseeland Ein Blick auf die Glühwürmchenhöhle von Waitomo auf der Nordinsel Neuseelands ist ein spektakuläres Erlebnis. Geführte Touren beginnen auf der obersten Ebene der Höhle, erkunden zuerst die Katakomben und arbeiten dann nach unten, bis Sie "The Cathedral" erreichen, ein hoch aufragendes, fast 60 Fuß hohes Gehege. Schließlich begeben sich die Besucher auf ein Boot, um den Fluss Waitomo zu erkunden, der nur von den wundersamen Käfern beleuchtet wird, für die die Höhlen benannt sind.

Image
Image

Vulkan Dallol: Äthiopien Heiße Quellen umgeben das Gebiet des Dallol-Vulkans in der Danakil-Depression im Nordosten Äthiopiens. Die stark sauren Becken sind mit Salzformationen übersät, die durch aufsteigendes Wasser und die Kristallisation entstehen, die stattfindet, wenn es durch die extreme Hitze in der Region verdampft (Dallol ist im Durchschnitt einer der heißesten Orte auf dem Planeten).

Image
Image

Tulpenfelder: Niederlande Mitte März bis Ende Mai ist Tulpenzeit in den Niederlanden und verwandelt Felder in Kunstwerke und Luftwunder. Der größte Teil des Anbaus findet in der Provinz Flevoland statt, nur eine halbe Stunde von Amsterdam entfernt. Das Land produziert jedes Jahr schätzungsweise 3 Milliarden Blumenzwiebeln, von denen die meisten exportiert werden.

Image
Image

Grand Prismatic Spring: Wyoming, USA Die größte heiße Quelle der Vereinigten Staaten (die drittgrößte der Welt) befindet sich im Yellowstone National Park. Die Bakterien, die an den äußeren Rändern der Quelle wachsen, sind verantwortlich für die Erzeugung der leuchtenden Farben, die aus ihrem tiefblauen Zentrum nach außen wachsen. Da die Schattierungen von den Verhältnissen der verschiedenen Bakterien im Wasser abhängen, ändern sich die äußeren Farben des Wassers saisonal (einige Temperaturen sind für eine Bakterienart günstiger als für eine andere). Die Quelle erreicht eine Tiefe von 160 Fuß in der Mitte, wo das Wasser aufgrund hoher Temperaturen steril ist.

Image
Image

Pinnacle Desert: Australien Kalkstein-Formationen bilden die Fialen im westaustralischen Nambung National Park in der Nähe der Stadt Cervantes. Obwohl bekannt ist, dass sie aus dem Sand zerbröselter Muscheln, die ins Landesinnere wehen, strukturiert sind, gibt es Diskussionen über die Besonderheiten des Formationsprozesses. Viele Theorien postulieren, dass Pflanzen eine aktive Rolle bei der Schaffung der seltsamen Formen spielten, die jetzt in der Mitte der Wüste bleiben. Der Nationalpark ist ein beliebtes Touristenziel, am besten von August bis Oktober, wenn wilde Blumen blühen, sowie bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Manchmal kann man Emus oder Kängurus in der Gegend beobachten.

Image
Image

Torres del Paine: Chile Torres del Paine, ein Nationalpark im Süden Chiles in Patagonien, bietet eine der phänomenalsten Berglandschaften der Welt. Die leuchtenden blauen Seen, die den Park umgeben, tragen zur jenseitigen Atmosphäre des atemberaubenden Ausblicks bei.

Image
Image

Tsingy de Bemaraha: Madagaskar Ein weiterer UNESCO-Welterbestätte, der Nationalpark besteht aus Höhlen und Plateaus durch vertikale und horizontale Korrosion von Kalkstein gebildet. Die ungewöhnliche Strukturierung der Gesteine hat dafür gesorgt, dass das Gebiet eine große Ansammlung endemischer Arten beheimatet, die sich an steilen Oberflächen festhalten und in den engen Bereichen zwischen diesen überleben können Tsingys. Übrigens, das Wort Tsingy, aus der madagassischen Sprache, bedeutet einen Ort, an dem man nicht barfuß gehen kann - eine genaue Beschreibung!

Image
Image

Tür zur Hölle: Turkmenistan Mitten in der Karakum-Wüste brennt das Gasfeld von Turkmenistans "Tür zur Hölle". 1971 entdeckten sowjetische Wissenschaftler das Gebiet und begannen, Öl zu bohren und zu lagern. Der Boden brach zusammen und hinterließ eine Grube mit einem Durchmesser von 230 Fuß, die große Mengen gefährliches Methangas freizusetzen begann. Anstatt Zeit und Geld zu investieren, um das giftige Gas zu extrahieren, entschieden sich die Wissenschaftler dafür, es zu verbrennen, um zu verhindern, dass es Dörfer in der Nähe erreicht und schädigt. Mehr als vierzig Jahre nach ihrer Beleuchtung brennt die Grube weiter als eine der größten Gasreserven der Welt.

Sokotra: Jemen Sokotra ist ein kleiner Archipel aus vier Inseln vor der Küste des Jemen. Seine Hauptinsel wurde auf vielen Listen als der "fremdste Ort auf dem Planeten" bezeichnet, weil ein Drittel seiner Pflanzenwelt (etwa 700 Arten) nirgendwo anders auf der Erde zu finden ist. Es ist jetzt ein UNESCO-Weltnaturerbe.
Sokotra: Jemen Sokotra ist ein kleiner Archipel aus vier Inseln vor der Küste des Jemen. Seine Hauptinsel wurde auf vielen Listen als der "fremdste Ort auf dem Planeten" bezeichnet, weil ein Drittel seiner Pflanzenwelt (etwa 700 Arten) nirgendwo anders auf der Erde zu finden ist. Es ist jetzt ein UNESCO-Weltnaturerbe.

Beliebtes Thema