Acht unserer Lieblingsorte in Berlin

Inhaltsverzeichnis:

Acht unserer Lieblingsorte in Berlin
Acht unserer Lieblingsorte in Berlin
Anonim

Als Gemma Smyth Berlin besuchte, entschied sie sich für einen neuen Ansatz bei der Reiseplanung, indem sie die Facebook-Fans und Twitter-Follower von Rough Guides nach ihren Empfehlungen fragte. Mit drei vollen Tagen, die ihr zur Verfügung standen, war sie bestrebt, eine Mischung aus bekannten Touristenattraktionen und verborgenen Schätzen zu besuchen, von denen einige empfohlen, einige auf dem Weg gefunden und zufällig entdeckt wurden, wenn sie auf der Suche nach einem guten Essen waren.

Museum der Dinge

Kreuzberg beheimatet Berliner Kunstszenen mit Street Art, Buchläden, Cafés und einem definitiv vielseitigen und liberalen Ambiente. Versteckt an der Seite eines Wohnhauses direkt an der Oranienstraße liegt das Museum der Dinge. Das Museum zeigt eine Vielzahl von Alltagsgegenständen, von Telefonen bis hin zu Casio-Uhren, "die den modernen, von der Warenkultur geprägten Alltag dokumentieren". Wenn Sie sich für Design oder Kunstgeschichte interessieren, dann ist dies eine für Sie. Wenn das nicht nach Ihrer Tasche klingt, dann staunen Sie doch mal in der Orainenstraße und steigen Sie in den NGBK-Buchladen und die Ausstellungsfläche ein.

Pizza Dach

Die Wühlischstraße ist ein beliebter Treffpunkt mit Geschäften und Restaurants. Pizza Dach ist klein, gemütlich, bunt und serviert eine ziemlich herzhafte Pizza zu einem sehr günstigen Preis (mit zwei Pizzen und Getränken unter 20 €). Die Musik bei Pizza Dach ist weniger Hintergrund und mehr wirklich laut Europop, also ist dies die Art von Restaurant, das Sie für einen schnellen Imbiss besuchen sollten, bevor Sie in eine Bar gehen, anstatt für ein romantisches Essen.

Neue Berlin-Touren

Wir haben bereits auf Rough Guides New Berlin Tours erwähnt, aber sie verdienen eine weitere Erwähnung. Ich nahm sowohl die kostenlose Tour als auch die Fahrt ins KZ Sachsenhausen. Die Tourguides lassen die Stadt und ihre Geschichten mit wenig bekannten Fakten und Anekdoten lebendig werden und sprechen darüber, was sie nach Berlin zog; Lewis war der Führer für meine kostenlose Tour, vor etwa fünf Jahren kam er für eine zweitägige Reise nach Berlin und liebte es so sehr, dass er nie ging. Offensichtlich war die Besichtigung von Sachsenhausen nicht gerade lustig - es war ein "Arbeitslager", in dem Tausende von Menschen, die die Nazis als rassisch oder biologisch minderwertig ansahen, eingesperrt und getötet wurden - aber es war eine wesentliche und ergreifende Erinnerung an diese entsetzlichen Greueltaten der zweite Weltkrieg. Ich würde diese beiden Touren sehr empfehlen, wenn Sie mehr über die Geschichte Berlins und die Zeit des Dritten Reiches erfahren möchten.

Image
Image

Brandenberger Tor

Die Geschichte des Brandenburger Tors ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern erzählt auch die Geschichte der Stadt von Napoleons Niederlage der preußischen Armee 1806 bis zum Fall der Berliner Mauer 1989. Es ist definitiv eine Touristenattraktion (Starbucks und Dunkin Donuts sind es nie weit weg), aber lass dich nicht davon abhalten.

Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Im Zentrum von Berlin, direkt neben dem Brandenburger Tor, befindet sich das Denkmal für die ermordeten Juden Europas (oft als "Holocaust-Denkmal" bezeichnet). Entworfen von Architekt Peter Eisenman erinnert dieses Denkmal an die sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust. Dies ist nicht Ihr typisches Denkmal, Sie können es durchwandern und auf eine Art und Weise erleben, die für Sie einzigartig ist. Jedes Mal, wenn ich durch die hoch aufragenden, desorientierenden Skulpturen gegangen bin, habe ich mich ein wenig anders gefühlt. Ein Ausflug zum Informationszentrum direkt unterhalb der Gedenkstätte lohnt sich. vor allem der Room of Dimensions, der Zitate und Memoiren von Juden zeigt, die während des Holocaust verfolgt wurden. Eine ernüchternde Erfahrung.

Café Einstein

Wenn Sie ein wenig auf ein leckeres Frühstück verzichten möchten, dann besuchen Sie das Café Einstein, ein stilvolles Café, das für seinen Kaffee berühmt ist und gutes Essen serviert (ich empfehle das Obst mit Joghurt und Honig).

Café Nö!

In unmittelbarer Nähe von Den Den Linden erwartet Sie das Café Nö! ist eine Oase abseits der Hektik Berlins, ein intimes Café-Erlebnis mit Kerzen und eine schöne Bar rechts vom Eingang. Ich bestellte eine Mezzé-Art Platte für zwei und was ich bekam, war genug für vier: Salami, hausgemachte Wurst, Oliven, Knoblauchbrot, Bruschetta und vieles mehr!

Vietbowl

Es gibt ein paar Vietbowl-Restaurants in Berlin, aber das, was ich besucht habe, war im Viertel Freidrichshain von Berlin, eine Straßenbahnfahrt von der East Side Gallery entfernt. Vietbowl ist eines der besten vietnamesischen Restaurants, in denen ich je gegessen habe, es gibt nicht nur fantastisches Essen für ungezwungene Gäste, sondern zwei Vorspeisen, zwei Hauptgerichte und Getränke kosten weniger als 20 €. Auf die Frage nach Ihren Tipps zu Social Media führte uns Slow Travel Berlin ins Museum of Things auf Facebook und @SaschaNeth stellte uns das Café Einstein vor. Wir könnten nicht alle Orte besuchen, die Sie vorgeschlagen haben, aber hier sind alle Ihre besten Vorschläge - besuchen Sie einige für sich selbst und lassen Sie uns wissen, was Sie denken:

Beliebtes Thema