Vor zwanzig Jahren waren die Fassaden der Holzhäuser in Lunenburg, einem UNESCO-geschützten Fischerort in Nova Scotia, weiß mit schwarzem Besatz. Die einzigen Ausnahmen waren die roten Gebäude am Kai.
Aber im Jahr 2007 haben die neuen Besitzer des Mariner King Inn einen Trend gestartet. Sie beschlossen, ihr Gebäude aus mehreren Gebäuden, das aus dem Jahr 1830 stammt, in hellen Farbtönen neu zu streichen, so wie es in viktorianischer Zeit aussehen würde.
In den 1800er Jahren bemalten die Kapitäne der Fischereifahrzeuge ihre Häuser in den gleichen hellen Farben wie ihre Boote. Es war sowohl ein praktisches Mittel, überschüssige Farbe zu verwenden, als auch das einzigartige Farbschema, das es Schiffen ermöglichte, schnell identifiziert zu werden, wenn sie in den Hafen segelten.
Die farbenfrohe Fassade an der King Street wurde bald "UNESCO-Fresko" genannt und andere Eigentümer folgten bald darauf und malten die Stadt unter anderem buchstäblich rot.

Bild © Stuart Forster
Wie ist diese hübsche kleine Stadt entstanden?
Lunenburg ist kein großer Ort. Wenn Sie nicht anhalten, können Sie in weniger als 15 Minuten von einer Seite der Stadt zur anderen schlendern. Dennoch bietet die historische Architektur der Altstadt viel Grund zum Innehalten. Es wurde 1995 als zweites städtisches UNESCO-Weltkulturerbe Nordamerikas bezeichnet.
Die Küstenstadt ist nach einem Raster angelegt und beheimatet rund 2300 Einwohner. Einige sind Nachfahren der deutschen, schweizerischen und hugenottischen französischen Siedler, die 1753 hierher gebracht wurden, um das Gebiet im Auftrag der Briten zu besiedeln. Sie benannten ihre Stadt zu Ehren König Georgs II., Der auch der Herzog von Braunschweig-Lunenburg war.
Die Einheimischen scherzen das billigste Souvenir aus dem Fischerdorf Lunenburg, in Nova Scotia, ist ein Groschen. Die Rückseite der kanadischen Zehn-Cent-Münze zeigt den Schoner Bluenose, Ein Fischer- und Rennboot wurde 1921 in den Hafen Lunenburg gebracht.

Bild © Stuart Forster
Was ist der Lunenburg-Stoß?
Man sagt, dass die Ehefrauen der Kapitäne nach der Rückkehr der Boote ihrer Männer aus Gauben, die über die Türöffnungen ihrer Häuser hinausragen, geschaut haben. Diese architektonische Besonderheit ist als "Lunenburg-Erhebung" bekannt.
Angeln war und ist immer noch ein gefährlicher Beruf. Auf dem kuppelförmigen Fischerdenkmal am Ufer sind die Namen der Seeleute verzeichnet, die seit 1890 auf See verloren gegangen sind.
Es ist nicht überraschend, dass viele Menschen in Lunenburg sich Religion und Aberglauben zuwandten. Babys erhalten zum Beispiel keine dreizehn Buchstaben Namen und Menschen schaukeln nie leere Schaukelstühle. Die Häuser sind von vorn und hinten identisch gebaut, um den Teufel zu verwirren, von dem geglaubt wird, dass er nur durch die Hintertür hereinschlüpft.
Lunenburg, könnte man sagen, bietet eine Tür, um die Fischer von Nova Scotia zu verstehen.

Bild © Stuart Forster
Was soll ich in der Stadt sehen und tun?
Die Stadt selbst ist der Hauptgrund, warum die meisten Menschen nach Lunenburg fahren. Shelah Allen, eine siebte Generation Nachfahrin einer Gründerfamilie, bietet geführte Wanderungen durch die Stadt an und gewährt Einblicke in ihre Geschichte und lokalen Aberglauben.
Sie sollten keine Schwierigkeiten haben, das leuchtend rote Gebäude am Wasser zu finden, das das Fischereimuseum des Atlantiks beherbergt. Exponate und Aktivitäten vermitteln das Erbe der alteingesessenen Fischereiindustrie im Atlantik. Das Museum beherbergt ein großes Aquarium und vom Kai aus können Sie ein Schiff mit einem Trawler und einem Schoner besteigen.
In einer Marineschmiedewerkstatt aus dem 19. Jahrhundert befindet sich heute die Eisenwerkbrennerei, in der Führungen und Verkostungen angeboten werden.
Die Einheimischen sind stolz auf die Restaurierungen, die an der St. John's Anglican Church nach einem Brand von 2001 vorgenommen wurden, der den Kultort des 18. Jahrhunderts zerstörte. Die Sterne, die über dem Altar gemalt wurden, sollen den Lüneburger Nachthimmel am 24. Dezember 1 v.Chr.

Bild © Stuart Forster
Wo soll ich essen und trinken?
Das Lincoln Street Food ist ein ungezwungener, moderner Speiseraum mit einer offenen Küche und einem Trubel über den Ort. Zutaten aus der Region werden in stilvoll präsentierte Gerichte umgewandelt, darunter auch vegetarische Gerichte. Wenn Sie eine Auswahl an Tapas-großen Tellern bestellen, können Sie über das Menü grasen.
Wenn Sie sich gut fühlen, gehen Sie zum Fleur de Sel, einem Restaurant im französischen Stil, und bestellen Sie das sieben-Gänge-Degustationsmenü mit ausgewählten Weinen. Das A-la-carte-Menü wechselt monatlich, aber Meeresfrüchte bleiben eine Konstante.
Für Muscheln oder Gourmet-Pizza in einer ungezwungenen Atmosphäre, besuchen Sie das Salt Shaker Deli, eines der wenigen Restaurants in der Montague Street.
Nachtschwärmer werden gewarnt, die meisten Orte in Lunenburg schließen ihre Türen ziemlich früh.
Die Knot Pub bleibt länger geöffnet als die meisten und wird von Einheimischen und Reisenden besucht. Die Einrichtung und der Bodenbelag im maritimen Stil erinnern an das maritime Erbe der Stadt. Es ist ein entspannter Ort mit Dartboards, U-förmigen Kabinen und Sitzgelegenheiten an der Bar. Bier vom Fass wird im Pint serviert und Flaschenbiere sind ebenfalls erhältlich.

Wo kann ich bleiben?
Unabhängige Gasthöfe und B & Bs dominieren die Unterkunftsszene in und um Lunenburg. Das Mariner King Inn bietet stilvolle Suiten und Zimmer hinter dem farbenfrohen UNESCO-Fresko.
Der Name des Rum Runner Inn am Wasser weist auf die Alkoholschmuggelgeschäfte hin, die angeblich während der amerikanischen Prohibitionszeit aus Lunenburg betrieben wurden. Das Gasthaus hat 13 Zimmer und befindet sich in dem Gebäude, wo die Segel von Bluenose gebaut wurden.
Für preiswerte Unterkunft buchen Sie in der Kip und Kaboodle Backpacker Hostel, sieben Kilometer von der Stadt entfernt. Das Hostel verfügt über zwei Gästezimmer und einen Schlafsaal.
Ausgewähltes Bild © Stuart Forster. Erkunden Sie Kanada mit dem Rough Guide nach Kanada. Vergleichen Sie Flüge, finden Sie Touren, buchen Sie Hostels und Hotels für Ihre Reise und vergessen Sie nicht, eine Reiseversicherung abzuschließen, bevor Sie losfahren.