Check-in mit einem Dinosaurier in Japans erstem Roboter-Hotel

Check-in mit einem Dinosaurier in Japans erstem Roboter-Hotel
Check-in mit einem Dinosaurier in Japans erstem Roboter-Hotel
Anonim

Oft wirkt das "komische Japan" trope wie ein weiteres, müdes Reisestepp-Klischee - doch dann öffnet jemand ein Roboterhotel. In diesem Fall schlug der Hotelbesitzer Hideo Sawada internationale Journalisten auf den Geschmack, indem er es ohne Umschweife Henn-na Hotel nannte, was "Strange Hotel" bedeutet.

Die Idee dahinter ist allerdings nicht so komisch. Sawadas Ziele sind überaus vernünftig: eine erschwingliche Unterkunft in einem berühmten, teuren Land anzubieten (Zimmer beginnen bei ungefähr 9000 ¥); dazu das Hotel so effizient wie möglich zu machen; und um technologische Innovationen in der Tourismusindustrie zu fördern.

Denken Sie nur daran, während Sie in den Augen des Amerikaners mit dem Akzent und der Fliege, der Dinosaurier hinter dem Check-in-Schalter trägt, starren.

Nach den Check-in-Robotern (es gibt auch einen japanischsprachigen humanoiden Roboter, der sich in unheimliches Talgebiet begibt) wirst du zu einem anderen in der Roboterroboterkammer kommen, einem mechanischen Arm, der kleine Taschen in Schließfächern verstaut. Für größere Gegenstände könntest du die Hilfe eines Trägerroboters in Anspruch nehmen und vielleicht unterwegs auf dem Weg zu einem Gespräch mit dem Hausmeisterroboter anhalten.
Nach den Check-in-Robotern (es gibt auch einen japanischsprachigen humanoiden Roboter, der sich in unheimliches Talgebiet begibt) wirst du zu einem anderen in der Roboterroboterkammer kommen, einem mechanischen Arm, der kleine Taschen in Schließfächern verstaut. Für größere Gegenstände könntest du die Hilfe eines Trägerroboters in Anspruch nehmen und vielleicht unterwegs auf dem Weg zu einem Gespräch mit dem Hausmeisterroboter anhalten.
Die Zimmer selbst sind ziemlich normal, allerdings mit einigen High-Tech-Ergänzungen. Um in die Räume zu gelangen, können Sie sich für eine normale Schlüsselkarte entscheiden, oder die Standardoption, ein Gesichtserkennungssystem; Wie Sawada bemerkt, sind Roboter nicht gut darin, verlorene Schlüssel zu finden. Sobald Sie in den Raum kommen, halten "strahlende Paneele" Sie auf der richtigen Temperatur, indem Sie Hitze von Ihrem Körper wegnehmen, wenn es heiß ist, und ihn bei kühler elektromagnetischer Welle davon abhalten, zu entweichen. Blimey.
Die Zimmer selbst sind ziemlich normal, allerdings mit einigen High-Tech-Ergänzungen. Um in die Räume zu gelangen, können Sie sich für eine normale Schlüsselkarte entscheiden, oder die Standardoption, ein Gesichtserkennungssystem; Wie Sawada bemerkt, sind Roboter nicht gut darin, verlorene Schlüssel zu finden. Sobald Sie in den Raum kommen, halten "strahlende Paneele" Sie auf der richtigen Temperatur, indem Sie Hitze von Ihrem Körper wegnehmen, wenn es heiß ist, und ihn bei kühler elektromagnetischer Welle davon abhalten, zu entweichen. Blimey.
Die letzte technologische Ergänzung ist das vertrautere japanische Territorium: ein niedlicher kleiner Roboter auf dem Nachttisch, der Ihnen die Wettervorhersage sagen kann, Sie wachrütteln und das Licht ein- und ausschalten kann. In Anlehnung an den Themenpark im holländischen Stil neben dem Hotel, Huis Ten Bosch, ist "Tully" wie eine unwahrscheinlich hinreißende Tulpe geformt.
Die letzte technologische Ergänzung ist das vertrautere japanische Territorium: ein niedlicher kleiner Roboter auf dem Nachttisch, der Ihnen die Wettervorhersage sagen kann, Sie wachrütteln und das Licht ein- und ausschalten kann. In Anlehnung an den Themenpark im holländischen Stil neben dem Hotel, Huis Ten Bosch, ist "Tully" wie eine unwahrscheinlich hinreißende Tulpe geformt.

Es scheint, dass "komisches Japan" noch am Leben und gesund ist, und ziemlich cool.

Erkunden Sie Japan mit dem Rough Guide to Japan. Vergleichen Sie Flüge, finden Sie Touren, buchen Sie Hostels und Hotels für Ihre Reise und vergessen Sie nicht, eine Reiseversicherung abzuschließen, bevor Sie losfahren.

Beliebtes Thema