Nach wochenlanger Überlegung freuen wir uns sehr, die Ergebnisse des Schreibwettbewerbs "Rough Guides and Journeys" bekannt zu geben. Das Siegerstück kann hier gelesen werden, aber wir haben auch zwei fantastische Zweitplatzierte ausgewählt.
Kyle Cunningham wählte das Thema "Mein größtes Abenteuer" und schrieb über mehrere Tage der Suche nach dem seltenen seidigen Sifaka in den mit Lemuren gefüllten Dschungelgebieten im Nordosten Madagaskars. Er hat uns von diesem abgelegenen Regenwald und seinen geheimnisvollen Bewohnern fasziniert.
Catherine Morris wählte "den Ort, den ich Zuhause nenne" und zeigt, dass das Schreiben von Reisen nicht nur weit entfernte Ziele betrifft. Ihre aussagekräftigen Beschreibungen und klugen Beobachtungen beeindruckten die Richter besonders.
Sie können beide Teile unten lesen.
Wald-Engel - Kyle Cunningham

Was klar war, war die tiefe spirituelle Verbindung, die die Einheimischen mit dem Berg Marojejy, dem heiligen Berg, hatten. Ihre Vorfahren hatten den dichten Regenwald auf dem Berg als Deckung benutzt, um der harten Herrschaft der Kolonialmächte zu entkommen. Heutzutage benutzen die Menschen den Berg nicht nur um Ananas und Vanille anzubauen, sondern auch um eine Fülle von Heilpflanzen zu erhalten.
Ich konnte mich nur wenige Schritte vorwärts bewegen, ohne dass mein Führer auf eine Pflanze mit außergewöhnlichen pharmazeutischen Eigenschaften hinwies. "Das heilt eine Magenverstimmung, wenn gekocht wird", würde der Führer sagen, kratzt wütend unter einem grünen Stamm, um eine Wurzel zu extrahieren. Sogar "dieser ist für Krebs", was auf eine Ranke hindeutet, die den tiefen, dunkelroten Stamm eines Rosenholzbaums hinaufkriecht, wobei die beiden entweder im ewigen Kampf gefangen sind oder sich als ewige Liebhaber ineinander verschlungen haben.
Es war vielleicht dann passend, dass mein Grund, dieses heiligste aller Orte zu besuchen, der war, nach dem Engel des Waldes zu suchen, einem reinen weißen Lemur von fast mythischem Status, der als seidiger Sifaka bekannt ist. Ich hatte gelesen, dass dieser Lemur von solch einem wilden Geist war, dass es unmöglich war, in Gefangenschaft aufzuziehen und als solches gab es kein einziges Exemplar in einem Zoo. So selten ist diese Kreatur, dass sie auf diesen einzigartigen Gebirgszug beschränkt ist und weniger als tausend zählt.
Nach zwei Tagen, einschließlich einer tückischen Wanderung zum Gipfel während eines 24-stündigen Regengusses (mein Guide scherzte, dass dies auch der Ort von viel Wasser genannt wird), erspähen wir ein Perlglanzweiß im Baldachin. Wie ein wahrer Geist verdunstete das Weiß wie ein Tropfen Regenwasser auf dem Boden in der Hitze der aufgehenden Sonne. Wir gingen weiter.
Das blendende Weiß erschien wieder, diesmal etwas näher, bevor es in die Ferne flackerte. Wie auf der Suche nach einer Fata Morgana, nach einer Kreatur, die sich in Sicht und Klang echt anfühlt, aber nicht greifbar genug zum Anfassen, erreichen wir den Baum, an dem wir zuletzt einen weißen Schimmer gesehen haben. Über uns saßen unsere Wald-Engel, deren eisiges Fell wie Salz auf Granit in der Kastanienrinde der Äste des Baumes lag. Eine Achtergruppe inspizierte uns mit ihren freundlichen, jenseitigen Gesichtern. Für all die bemerkenswerten Geschichten von Erscheinungen und Gespenstern, die mir gesagt wurden, war keiner so erstaunlich wie dieses greifbare, seraphartige Geschöpf zu sehen.
Der Ort, den ich zuhause heiße - Catherine Morris

Wenn du atmest, füllst du deine Lungen mit dem Geruch des Ortes und lässt den Geschmack davon auf deiner Zunge ruhen; die warmen, stürmischen Tropenpilze; die klaren, sauberen Berge und Fjorde; die erstickte urbane Hitze deiner Lieblingsstadt.
Was du siehst, ist lebendig und neu; ein schnelllebiger Film, in dem man glaubt, dass man einfach nur zusieht, anstatt zuzuspielen, zu schnell, ein genussvoller Streifen durch das Fotoalbum von jemand anderem. Oder ein großes Gemälde in einer Galerie, ruhig und nachdenklich stimmend. Du kannst kaum glauben, dass du da bist, und zu früh bist du es nicht.
Jeder Ort hat einen anderen Beat, einen eigenen Soundtrack, Geschwätz, Geplapper und aufsteigende Stille.
Ihre Sinne saugen das Essen und die Flora, das salzige Meer, den Schweiß auf einem knurrenden Bus und die holprige Straße auf und speichern sie in Ihrer Gedächtnisbank, um irgendwann in der Zukunft von einem Bild oder einem Wort, einem Geräusch oder einem Geruch ausgelöst zu werden.
Aber der Ort, den ich Zuhause nenne, fühlt sich an wie nirgendwo anders auf der Welt. Es sieht aus wie dreckiger Schneematsch in der Bushaltestelle nach einem tiefen, weißen Schnee. Wie das Abschälen von neuem Asphalt in der Sommerhitze. Wie grüne Kuppeln und Minarette zwischen Sandstein. Wie Mühlen und Uhrentürme mit geisterhaften grauen Fenstern, die eine divergierende Landschaft widerspiegeln. Von bewaldeten Spaziergängen vom Teapot Dam zur Tinker Bridge. Von Patchwork grünen Hügeln und sumpfigen Mooren durch Trockenmauern zusammengenäht.Wo glänzende weiße Kalksteintürme wie Schlossmauern und Wasser vom Tarn bis zum Bach, durch zerklüftete Hügel und bemoosten Grykes in tiefe Töpfe und Kiemen sinken und das Gras färbt, so dass es bei Sonnenschein silbergrün schimmert. Wo der Himmel über uns weht, dunkel wie Mühlsteinkörner, und die Kälte ist so beißend wie der Sandstein unter deinen Knien und Händen, wenn du die groben Klumpen erklimmst, die zwischen den Mooren hin und her geworfen wurden.
Es riecht nach süßer Hopfen am Brühtag bei Timmy Taylor, Currys um Lawkholme und Yorkshire Puds am Sonntag. Der Frühling ist Brandstempel heiligen Rauch. Der Sommer ist ein neuer Mantel aus Kreosot. Der Herbst ist Parkin am Lagerfeuer Nacht. Winter ist Fleisch und Kartoffelkuchen an Silvester.
Es hallt wie die Webstühle von Kammgarnköpfen, tuckert wie Dampflokomotiven und liest wie Bücher über zerbrechende Webstühle und stürmische Lieben, von Arbeiterklasse und Aspiration, seine Stimme ist oft stimmlos und drängt sich durch Stimmritze und Monophthonge.
Doch als ich aus dem Bus steige, bleibt Unheimlichkeit. Ich bin zu Hause, lebe aber nicht mehr dort. Ungewohnte Dinge an vertrauten Orten, aber immer Zuhause. Der Ort, an dem ich zur Hintertür gehen kann und weiß, dass es noch offen ist.